Datenschutz

Wiper GmbH

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:

WIPER GmbH
Burg­hof 10A
51491 Ove­r­ath
Deutsch­land
info@wiper.de

Tele­fon: 022069509617

Wir freu­en uns über Ihr Inter­es­se an unse­rem Online-Shop. Der Schutz Ihrer Pri­vat­sphä­re ist für uns sehr wich­tig. Nach­ste­hend infor­mie­ren wir Sie aus­führ­lich über den Umgang mit Ihren Daten. Die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten erfolgt auf der Grund­la­ge der DSGVO sowie gemäß § 96 Abs. 3 TKG.

1. Zugriffsdaten und Hosting

Sie kön­nen unse­re Web­sei­ten besu­chen, ohne Anga­ben zu Ihrer Per­son zu machen. Bei jedem Auf­ruf einer Web­sei­te spei­chert der Web­ser­ver ledig­lich auto­ma­tisch ein soge­nann­tes Ser­ver-Log­file, das z.B. den Namen der ange­for­der­ten Datei, Ihre IP-Adres­se, Datum und Uhr­zeit des Abrufs, über­tra­ge­ne Daten­men­ge und den anfra­gen­den Pro­vi­der (Zugriffs­da­ten) ent­hält und den Abruf doku­men­tiert. Die­se Zugriffs­da­ten wer­den aus­schließ­lich zum Zwe­cke der Sicher­stel­lung eines stö­rungs­frei­en Betriebs der Sei­te sowie der Ver­bes­se­rung unse­res Ange­bots aus­ge­wer­tet. Dies dient der Wah­rung unse­rer im Rah­men einer Inter­es­sens­ab­wä­gung über­wie­gen­den berech­tig­ten Inter­es­sen an einer kor­rek­ten Dar­stel­lung unse­res Ange­bots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Alle Zugriffs­da­ten wer­den spä­tes­tens drei­ßig Tage nach Ende Ihres Sei­ten­be­suchs gelöscht.

 Hosting

Die Diens­te zum Hos­ting und zur Dar­stel­lung der Web­sei­te wer­den teil­wei­se durch unse­re Dienst­leis­ter im Rah­men einer Ver­ar­bei­tung in unse­rem Auf­trag erbracht. Soweit im Rah­men der vor­lie­gen­den Daten­schutz­er­klä­rung nichts ande­res erläu­tert wird, wer­den alle Zugriffs­da­ten sowie alle Daten, die in dafür vor­ge­se­he­nen For­mu­la­ren auf die­ser Web­sei­te erho­ben wer­den, auf ihren Ser­vern ver­ar­bei­tet. Bei Fra­gen zu unse­ren Dienst­leis­tern und der Grund­la­ge unse­rer Zusam­men­ar­beit mit ihnen wen­den Sie sich bit­te an die in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung beschrie­be­nen Kon­takt­mög­lich­keit.

 Content Delivery Network

Zum Zwe­cke einer kür­ze­ren Lade­zeit set­zen wir bei eini­gen Ange­bo­ten ein soge­nann­tes Con­tent Deli­very Net­work („CDN“) ein. Bei die­sem Dienst wer­den Inhal­te, z.B. gro­ße Medi­en­da­tei­en, über regio­nal ver­teil­te Ser­ver exter­ner CDN-Dienst­leis­ter aus­ge­lie­fert. Daher wer­den auf den Ser­vern der Dienst­leis­ter Zugriffs­da­ten ver­ar­bei­tet. Unse­re Dienst­leis­ter sind im Rah­men einer Auf­trags­ver­ar­bei­tung für uns tätig. Unse­re Dienst­leis­ter sit­zen und/oder ver­wen­den Ser­ver in Län­dern außer­halb der EU und des EWR. Für die­se Län­der liegt kein Ange­mes­sen­heits­be­schluss der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on vor. Unse­re Zusam­men­ar­beit mit ihnen stützt sich auf Stan­dard­da­ten­schutz­klau­seln der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on.  Bei Fra­gen zu unse­ren Dienst­leis­tern und der Grund­la­ge unse­rer Zusam­men­ar­beit mit ihnen wen­den Sie sich bit­te an die in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung beschrie­be­nen Kon­takt­mög­lich­keit.

2. Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung und zur Kontaktaufnahme

 Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung

Zum Zwe­cke der Ver­trags­ab­wick­lung (inkl. Anfra­gen zu und Abwick­lung von ggf. bestehen­den Gewähr­leis­tungs- und Leis­tungs­stö­rungs­an­sprü­chen sowie etwa­iger gesetz­li­cher Aktua­li­sie­rungs­pflich­ten) gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO erhe­ben wir per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten, wenn Sie uns die­se im Rah­men Ihrer Bestel­lung frei­wil­lig mit­tei­len. Pflicht­fel­der wer­den als sol­che gekenn­zeich­net, da wir in die­sen Fäl­len die Daten zwin­gend zur Ver­trags­ab­wick­lung benö­ti­gen und wir ohne deren Anga­be die Bestel­lung nicht ver­sen­den kön­nen. Wel­che Daten erho­ben wer­den, ist aus den jewei­li­gen Ein­ga­be­for­mu­la­ren ersicht­lich.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu der Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten, ins­be­son­de­re zu der Wei­ter­ga­be an unse­re Dienst­leis­ter zum Zwe­cke der Bestellungs‑, Zah­lungs- und Ver­sand­ab­wick­lung, fin­den Sie in den nach­fol­gen­den Abschnit­ten die­ser Daten­schutz­er­klä­rung. Nach voll­stän­di­ger Abwick­lung des Ver­tra­ges wer­den Ihre Daten für die wei­te­re Ver­ar­bei­tung ein­ge­schränkt und nach Ablauf der steu­er- und han­dels­recht­li­chen Auf­be­wah­rungs­fris­ten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO gelöscht, sofern Sie nicht aus­drück­lich in eine wei­te­re Nut­zung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein­ge­wil­ligt haben oder wir uns eine dar­über hin­aus­ge­hen­de Daten­ver­wen­dung vor­be­hal­ten, die gesetz­lich erlaubt ist und über die wir Sie in die­ser Erklä­rung infor­mie­ren.

 Warenwirtschaftssystem

Zur Bestell- und Ver­trags­ab­wick­lung set­zen wir Waren­wirt­schafts­sys­te­me exter­ner Dienst­leis­ter ein. Unse­re Dienst­leis­ter sind im Rah­men einer Auf­trags­ver­ar­bei­tung für uns tätig. Bei Fra­gen zu unse­ren Dienst­leis­tern und der Grund­la­ge unse­rer Zusam­men­ar­beit mit ihnen wen­den Sie sich bit­te an die in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung beschrie­be­nen Kon­takt­mög­lich­keit.

 Kundenkonto

Wir erhe­ben per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten, wenn Sie uns die­se bei Eröff­nung eines Kun­den­kon­tos frei­wil­lig mit­tei­len. Pflicht­fel­der wer­den als sol­che gekenn­zeich­net, da wir in die­sen Fäl­len die Daten zwin­gend zur Eröff­nung des Kun­den­kon­tos benö­ti­gen und Sie ohne deren Anga­be die Kon­to­er­öff­nung nicht abschlie­ßen kön­nen. Wel­che Daten erho­ben wer­den, ist aus den jewei­li­gen Ein­ga­be­for­mu­la­ren ersicht­lich. Wir ver­wen­den die von Ihnen mit­ge­teil­ten Daten zur Ver­trags­ab­wick­lung und Bear­bei­tung Ihrer Anfra­gen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Die Löschung Ihres Kun­den­kon­tos ist jeder­zeit mög­lich und kann ent­we­der durch eine Nach­richt an die in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung beschrie­be­ne Kon­takt­mög­lich­keit oder über eine dafür vor­ge­se­he­ne Funk­ti­on im Kun­den­kon­to erfol­gen. Nach Löschung Ihres Kun­den­kon­tos wer­den Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht aus­drück­lich in eine wei­te­re Nut­zung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein­ge­wil­ligt haben oder wir uns eine dar­über hin­aus­ge­hen­de Daten­ver­wen­dung vor­be­hal­ten, die gesetz­lich erlaubt ist und über die wir Sie in die­ser Erklä­rung infor­mie­ren.

 Kontaktaufnahme

Im Rah­men der Kun­den­kom­mu­ni­ka­ti­on erhe­ben wir zur Bear­bei­tung Ihrer Anfra­gen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten, wenn Sie uns die­se bei einer Kon­takt­auf­nah­me mit uns (z.B. per Kon­takt­for­mu­lar, Live-Chat-Tool oder E‑Mail) frei­wil­lig mit­tei­len. Pflicht­fel­der wer­den als sol­che gekenn­zeich­net, da wir in die­sen Fäl­len die Daten zwin­gend zur Bear­bei­tung Ihrer Kon­takt­auf­nah­me benö­ti­gen. Wel­che Daten erho­ben wer­den, ist aus den jewei­li­gen Ein­ga­be­for­mu­la­ren ersicht­lich. Nach voll­stän­di­ger Bear­bei­tung Ihrer Anfra­ge wer­den Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht aus­drück­lich in eine wei­te­re Nut­zung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein­ge­wil­ligt haben oder wir uns eine dar­über hin­aus­ge­hen­de Daten­ver­wen­dung vor­be­hal­ten, die gesetz­lich erlaubt ist und über die wir Sie in die­ser Erklä­rung infor­mie­ren.

3. Datenverarbeitung zum Zwecke der Versandabwicklung

Zur Ver­trags­er­fül­lung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an den mit der Lie­fe­rung beauf­trag­ten Ver­sand­dienst­leis­ter wei­ter, soweit dies zur Lie­fe­rung bestell­ter Waren erfor­der­lich ist.

 Datenweitergabe an Versanddienstleister zum Zwecke der Versandankündigung

Sofern Sie uns hier­zu wäh­rend oder nach Ihrer Bestel­lung Ihre aus­drück­li­che Ein­wil­li­gung erteilt haben, geben wir auf­grund die­ser gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre E‑Mail-Adres­se und Tele­fon­num­mer an den aus­ge­wähl­ten Ver­sand­dienst­leis­ter wei­ter, damit die­ser vor Zustel­lung zum Zwe­cke der Lie­fe­rungs­an­kün­di­gung bzw. ‑abstim­mung Kon­takt mit Ihnen auf­neh­men kann.
Die Ein­wil­li­gung kann jeder­zeit durch eine Nach­richt an die in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung beschrie­be­ne Kon­takt­mög­lich­keit oder direkt gegen­über dem Ver­sand­dienst­leis­ter unter im Fol­gen­den auf­ge­führ­ten Kon­takt­adres­se wider­ru­fen wer­den. Nach Wider­ruf löschen wir Ihre hier­für ange­ge­be­nen Daten, soweit Sie nicht aus­drück­lich in eine wei­te­re Nut­zung Ihrer Daten ein­ge­wil­ligt haben oder wir uns eine dar­über hin­aus­ge­hen­de Daten­ver­wen­dung vor­be­hal­ten, die gesetz­lich erlaubt ist und über die wir Sie in die­ser Erklä­rung infor­mie­ren.

Her­mes Ger­ma­ny GmbH
Esse­ner Stra­ße 89
D‑22419 Ham­burg
Deutsch­land

DHL Paket GmbH
Sträß­chens­weg 10
53113 Bonn
Deutsch­land

Gene­ral Logi­stics Sys­tems Ger­ma­ny GmbH & Co. OHG
GLS Ger­ma­ny-Stra­ße 1 — 7
DE-36286 Neu­en­stein
Deutsch­land

United Par­cel Ser­vice Deutsch­land S.à r.l. & Co. OHG
Gör­lit­zer Stra­ße 1
41460 Neuss
Deutsch­land

DPD Deutsch­land GmbH
Wai­landt­stra­ße 1
63741 Aschaf­fen­burg
Deutsch­land

4. Datenverarbeitung zur Zahlungsabwicklung

Bei der Abwick­lung von Zah­lun­gen in unse­rem Online-Shop arbei­ten wir mit die­sen Part­nern zusam­men: tech­ni­sche Dienst­leis­ter, Kre­dit­in­sti­tu­te, Zah­lungs­dienst­leis­ter.

 Datenverarbeitung zur Transaktionsabwicklung

Je nach aus­ge­wähl­ter Zah­lungs­art geben wir die für die Abwick­lung der Zah­lungs­trans­ak­ti­on not­wen­di­gen Daten an unse­re tech­ni­schen Dienst­leis­ter, die im Rah­men einer Auf­trags­ver­ar­bei­tung für uns tätig sind, oder an die beauf­trag­ten Kre­dit­in­sti­tu­te oder an den aus­ge­wähl­ten Zah­lungs­dienst­leis­ter wei­ter, soweit dies zur Abwick­lung der Zah­lung erfor­der­lich ist. Dies dient der Ver­trags­er­fül­lung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Zum Teil erhe­ben die Zah­lungs­dienst­leis­ter die für die Abwick­lung der Zah­lung erfor­der­li­chen Daten selbst, z.B. auf ihrer eige­nen Web­sei­te oder über eine tech­ni­sche Ein­bin­dung im Bestell­pro­zess. Es gilt inso­weit die Daten­schutz­er­klä­rung des jewei­li­gen Zah­lungs­dienst­leis­ters.
Bei Fra­gen zu unse­ren Part­nern für die Zah­lungs­ab­wick­lung und der Grund­la­ge unse­rer Zusam­men­ar­beit mit ihnen wen­den Sie sich bit­te an die in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung beschrie­be­nen Kon­takt­mög­lich­keit.

 Datenverarbeitung zum Zwecke der Betrugsprävention und der Optimierung unserer Zahlungsprozesse

Gege­be­nen­falls geben wir unse­ren Dienst­leis­tern wei­te­re Daten, die sie zusam­men mit den für die Abwick­lung der Zah­lung not­wen­di­gen Daten als unse­re Auf­trags­ver­ar­bei­ter zum Zwe­cke der Betrugs­prä­ven­ti­on und der Opti­mie­rung unse­rer Zah­lungs­pro­zes­se (z.B. Rech­nungs­stel­lung, Abwick­lung von ange­foch­te­nen Zah­lun­gen, Unter­stüt­zung der Buch­hal­tung) ver­wen­den. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wah­rung unse­rer im Rah­men einer Inter­es­sens­ab­wä­gung über­wie­gen­den berech­tig­ten Inter­es­sen an unse­rer Absi­che­rung gegen Betrug bzw. an einem effi­zi­en­ten Zah­lungs­ma­nage­ment.

 Bonitätsprüfung

Sofern wir in Vor­leis­tung tre­ten (beim Kauf auf Rech­nung), holen wir eine Iden­ti­täts- und Boni­täts­aus­kunft von hier­auf spe­zia­li­sier­ten Dienst­leis­tungs­un­ter­neh­men (Wirt­schafts­aus­kunftei­en) ein. Wir über­mit­teln hier­zu Ihre für eine Boni­täts­prü­fung benö­tig­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten an:

SCHUFA Hol­ding AG
Kor­mo­ran­weg 5
65201 Wies­ba­den
​​​​​​​Deutsch­land

Cre­dit­re­form Boni­ver­sum GmbH
Hamm­feld­damm 13
41460 Neuss
Deutsch­land

Dies dient der Wah­rung unse­rer im Rah­men einer Inter­es­sens­ab­wä­gung über­wie­gen­den berech­tig­ten Inter­es­sen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar­an, die Kre­dit­wür­dig­keit und Zah­lungs­wil­lig­keit unse­rer poten­ti­el­len Kun­den im Vor­feld des Ver­trags­schlus­ses ein­zu­schät­zen und somit Kauf­preis­aus­fäl­le zu ver­mei­den, und ist für den Ver­trags­schluss erfor­der­lich gemäß Art. 22 Abs. 2 lit. a DSGVO. Ange­mes­se­ne Maß­nah­men zur Wah­rung Ihrer Rech­te, Frei­hei­ten und berech­tig­ten Inter­es­sen wer­den hier­bei berück­sich­tigt. Sie haben die Mög­lich­keit, mit­tels Kon­takt­auf­nah­me an die in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung beschrie­be­ne Kon­takt­mög­lich­keit ihren Stand­punkt dar­zu­le­gen und die Ent­schei­dung anzu­fech­ten. Nach voll­stän­di­ger Abwick­lung des Ver­tra­ges wer­den Ihre für die­sen Zweck ver­ar­bei­te­ten Daten gelöscht, sofern Sie nicht aus­drück­lich in eine wei­te­re Nut­zung Ihrer Daten ein­ge­wil­ligt haben oder wir uns eine dar­über hin­aus­ge­hen­de Daten­ver­wen­dung vor­be­hal­ten, die gesetz­lich erlaubt ist und über die wir Sie in die­ser Erklä­rung infor­mie­ren.

 Identitäts- und Bonitätsprüfung bei Auswahl von Klarna Zahlungsdienstleistungen

Klar­na Last­schrift, Kauf auf Rech­nung via Klar­na, Klar­na Raten­kauf
Wenn Sie sich für die Zah­lungs­dienst­leis­tun­gen der Klar­na Bank AB (publ), Svea­vä­gen 46, 111 34 Stock­holm, Schwe­den (im Fol­gen­den Klar­na) ent­schei­den, bit­ten wir Sie um Ihre Ein­wil­li­gung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, dass wir die für die Abwick­lung der Zah­lung und eine Iden­ti­täts- und Boni­täts­prü­fung not­wen­di­gen Daten an Klar­na über­mit­teln dür­fen. In Deutsch­land kön­nen für die Iden­ti­täts- und Boni­täts­prü­fung die in der Daten­schutz­er­klä­rung von Klar­na genann­ten Wirt­schafts­aus­kunftei­en ein­ge­setzt wer­den. Die erhal­te­nen Infor­ma­tio­nen über die sta­tis­ti­sche Wahr­schein­lich­keit eines Zah­lungs­aus­falls ver­wen­det Klar­na für eine abge­wo­ge­ne Ent­schei­dung über die Begrün­dung, Durch­füh­rung oder Been­di­gung des Ver­trags­ver­hält­nis­ses. Ihre Ein­wil­li­gung kön­nen Sie jeder­zeit durch eine Nach­richt an die in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung genann­ten Kon­takt­mög­lich­keit wider­ru­fen. Dies kann zur Fol­ge haben, dass wir Ihnen bestimm­te Zah­lungs­op­tio­nen nicht mehr anbie­ten kön­nen. Sie kön­nen Ihre Ein­wil­li­gung zu die­ser Ver­wen­dung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten jeder­zeit auch gegen­über Klar­na wider­ru­fen.

 Identitäts- und Bonitätsprüfung bei Auswahl von Billpay Zahlungsdienstleistungen (betrieben durch die Klarna Bank AB)

Wenn Sie sich für die Zah­lungs­dienst­leis­tun­gen von der Klar­na Bank AB AB (publ.), Svea­vä­gen 46, 111 34 Stock­holm, Schwe­den (im Fol­gen­den Bill­Pay) ent­schei­den, bit­ten wir Sie um Ihre Ein­wil­li­gung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, dass wir die für die Abwick­lung der Zah­lung und eine Iden­ti­täts- und Boni­täts­prü­fung not­wen­di­gen Daten an Bill­pay über­mit­teln dür­fen. In Deutsch­land kön­nen für die Iden­ti­täts- und Boni­täts­prü­fung die in der Daten­schutz­er­klä­rung von Bill­pay genann­ten Wirt­schafts­aus­kunftei­en ein­ge­setzt wer­den. Die erhal­te­nen Infor­ma­tio­nen über die sta­tis­ti­sche Wahr­schein­lich­keit eines Zah­lungs­aus­falls ver­wen­det Bill­pay für eine abge­wo­ge­ne Ent­schei­dung über die Begrün­dung, Durch­füh­rung oder Been­di­gung des Ver­trags­ver­hält­nis­ses. Ihre Ein­wil­li­gung kön­nen Sie jeder­zeit durch eine Nach­richt an die in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung genann­ten Kon­takt­mög­lich­keit wider­ru­fen. Dies kann zur Fol­ge haben, dass wir Ihnen bestimm­te Zah­lungs­op­tio­nen nicht mehr anbie­ten kön­nen. Sie kön­nen Ihre Ein­wil­li­gung zu die­ser Ver­wen­dung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten jeder­zeit auch gegen­über Bill­Pay wider­ru­fen.

 Identitäts- und Bonitätsprüfung bei Auswahl von Kauf auf Rechnung über PayOne

Wenn Sie sich für die Zah­lungs­art Kauf auf Rech­nung (ange­bo­ten über die PayO­ne GmbH, Lyo­ner Str. 9, 60528 Frank­furt a. M., Deutsch­land (im Fol­gen­den PayO­ne)) ent­schei­den, bit­ten wir Sie um Ihre Ein­wil­li­gung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, dass wir die für die Abwick­lung der Zah­lung und eine Iden­ti­täts- und Boni­täts­prü­fung not­wen­di­gen Daten an PayO­ne über­mit­teln dür­fen. In Deutsch­land kön­nen für die Iden­ti­täts- und Boni­täts­prü­fung die in der Daten­schutz­er­klä­rung von PayO­ne genann­ten Wirt­schafts­aus­kunftei­en ein­ge­setzt wer­den. Die erhal­te­nen Infor­ma­tio­nen über die sta­tis­ti­sche Wahr­schein­lich­keit eines Zah­lungs­aus­falls ver­wen­det PayO­ne für eine abge­wo­ge­ne Ent­schei­dung über die Begrün­dung, Durch­füh­rung oder Been­di­gung des Ver­trags­ver­hält­nis­ses. Ihre Ein­wil­li­gung kön­nen Sie jeder­zeit durch eine Nach­richt an die in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung genann­ten Kon­takt­mög­lich­keit wider­ru­fen. Dies kann zur Fol­ge haben, dass wir Ihnen bestimm­te Zah­lungs­op­tio­nen nicht mehr anbie­ten kön­nen.

 Identitäts- und Bonitätsprüfung bei Auswahl von Kauf auf Rechnung über PayPal und Ratepay

Wenn Sie sich für die Zah­lungs­art Kauf auf Rech­nung (ange­bo­ten über die Rate­pay GmbH, Fran­k­lin­stra­ße 28–29, 10587 Ber­lin (im Fol­gen­den Rate­pay) und Pay­Pal (Euro­pe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22–24 Bou­le­vard Roy­al, 2449 Luxem­bourg (im Fol­gen­den Pay­Pal)) ent­schei­den, bit­ten wir Sie um Ihre Ein­wil­li­gung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, dass wir die für die Abwick­lung der Zah­lung und eine Iden­ti­täts- und Boni­täts­prü­fung not­wen­di­gen Daten an Rate­pay über­mit­teln dür­fen. In Deutsch­land kön­nen für die Iden­ti­täts- und Boni­täts­prü­fung die in der Daten­schutz­er­klä­rung der Rate­pay genann­ten Wirt­schafts­aus­kunftei­en ein­ge­setzt wer­den. Die erhal­te­nen Infor­ma­tio­nen über die sta­tis­ti­sche Wahr­schein­lich­keit eines Zah­lungs­aus­falls ver­wen­det Rate­pay für eine abge­wo­ge­ne Ent­schei­dung über die Begrün­dung, Durch­füh­rung oder Been­di­gung des Ver­trags­ver­hält­nis­ses. Ihre Ein­wil­li­gung kön­nen Sie jeder­zeit durch eine Nach­richt an die in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung genann­ten Kon­takt­mög­lich­keit wider­ru­fen. Dies kann zur Fol­ge haben, dass wir Ihnen bestimm­te Zah­lungs­op­tio­nen nicht mehr anbie­ten kön­nen. Zusätz­li­che Hin­wei­se zum Daten­schutz bei Pay­Pal fin­den Sie hier.

5. Werbung per E‑Mail

 E‑Mail-Newsletter mit Anmeldung und Newsletter-Tracking

Wenn Sie sich zu unse­rem News­let­ter anmel­den, ver­wen­den wir die hier­für erfor­der­li­chen oder geson­dert von Ihnen mit­ge­teil­ten Daten, um Ihnen regel­mä­ßig unse­ren E‑Mail-News­let­ter auf­grund Ihrer Ein­wil­li­gung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzu­sen­den.
Die Abmel­dung vom News­let­ter ist jeder­zeit mög­lich und kann ent­we­der durch eine Nach­richt an die unten beschrie­be­ne Kon­takt­mög­lich­keit oder über einen dafür vor­ge­se­he­nen Link im News­let­ter erfol­gen.
Nach Abmel­dung löschen wir Ihre E‑Mail-Adres­se aus der Emp­fän­ger­lis­te, soweit Sie nicht aus­drück­lich in eine wei­te­re Nut­zung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein­ge­wil­ligt haben oder wir uns eine dar­über hin­aus­ge­hen­de Daten­ver­wen­dung vor­be­hal­ten, die gesetz­lich erlaubt ist und über die wir Sie in die­ser Erklä­rung infor­mie­ren.

Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass wir bei Ver­sand des News­let­ters Ihr Nut­zer­ver­hal­ten aus­wer­ten. Dazu ana­ly­sie­ren wir auch Ihren Umgang mit unse­rem News­let­ter durch Mes­sung, Spei­che­rung und Aus­wer­tung von Öff­nungs­ra­ten und der Klick­ra­ten zum Zwe­cke der Gestal­tung künf­ti­ger News­let­ter­kam­pa­gnen („News­let­ter-Track­ing“).

Für die­se Aus­wer­tung beinhal­ten die ver­sen­de­ten E‑Mails Ein-Pixel-Tech­no­lo­gien (z.B. sog. Web-Bea­cons, Track­ing-Pixel), die auf unse­rer Web­site gespei­chert sind. Für die Aus­wer­tun­gen ver­knüp­fen wir ins­be­son­de­re die fol­gen­den „News­let­ter­da­ten“

  • die Sei­te, von der aus die Sei­te ange­for­dert wur­de (sog. Refer­rer-URL),
  • das Datum und die Uhr­zeit des Auf­rufs,
  • die Beschrei­bung des Typs des ver­wen­de­ten Web­brow­sers,
  • die IP-Adres­se des anfra­gen­den Rech­ners,
  • die E‑Mail-Adres­se,
  • das Datum und die Uhr­zeit der Anmel­dung und Bestä­ti­gung

und die Ein-Pixel-Tech­no­lo­gien mit Ihrer E‑Mail-Adres­se oder Ihrer IP-Adres­se und ggf. einer indi­vi­du­el­len ID. Auch im News­let­ter ent­hal­te­ne Links kön­nen die­se ID ent­hal­ten.

Wenn Sie kein News­let­ter-Track­ing wün­schen, ist es jeder­zeit mög­lich sich — wie zuvor beschrie­ben — vom News­let­ter abzu­mel­den.

Die Infor­ma­tio­nen wer­den solan­ge gespei­chert, wie Sie den News­let­ter abon­niert haben.

 E‑Mail-Newsletter ohne Anmeldung und Ihr Widerspruchsrecht

Wenn wir Ihre E‑Mail-Adres­se im Zusam­men­hang mit dem Ver­kauf einer Ware oder Dienst­leis­tung erhal­ten und Sie dies nicht abge­lehnt bzw. dem nicht wider­spro­chen haben oder für Kun­den mit Sitz in Öster­reich (§ 7 Abs. 2 ECG) und in der Schweiz in die Robin­son-Lis­te ein­ge­tra­gen sind, behal­ten wir uns vor, Ihnen (auf Grund­la­ge von § 7 Abs. 3 UWG für Kun­den mit Sitz in Deutsch­land bzw. auf Grund­la­ge von § 107 Abs. 3 TKG für Kun­den mit Sitz in Öster­reich, bzw. auf Grund­la­ge von Art. 3 lit o UWG für Kun­den mit Sitz in der Schweiz) regel­mä­ßig Ange­bo­te zu ähn­li­chen Pro­duk­ten, wie den bereits gekauf­ten, aus unse­rem Sor­ti­ment per E‑Mail zuzu­sen­den. Dies dient der Wah­rung unse­rer im Rah­men einer Inter­es­sens­ab­wä­gung über­wie­gen­den berech­tig­ten Inter­es­sen an einer werb­li­chen Anspra­che unse­rer Kun­den gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Sie kön­nen als Kun­de mit Sitz in Öster­reich oder in der Schweiz die­se Nut­zung Ihrer E‑Mail-Adres­se jeder­zeit pro­blem­los und kos­ten­frei durch eine Nach­richt an die unten beschrie­be­ne Kon­takt­mög­lich­keit oder über einen dafür vor­ge­se­he­nen Link in der Wer­be­mail ableh­nen. Als Kun­de mit Sitz in Deutsch­land kön­nen Sie die­ser Nut­zung Ihrer E‑Mail-Adres­se jeder­zeit durch eine Nach­richt an die unten beschrie­be­ne Kon­takt­mög­lich­keit oder über einen dafür vor­ge­se­he­nen Link in der Wer­be­mail wider­spre­chen, ohne dass hier­für ande­re als die Über­mitt­lungs­kos­ten nach den Basis­ta­ri­fen ent­ste­hen. Nach Abmel­dung löschen wir Ihre E‑Mail-Adres­se aus der Emp­fän­ger­lis­te, soweit Sie nicht aus­drück­lich in eine wei­te­re Nut­zung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein­ge­wil­ligt haben oder wir uns eine dar­über hin­aus­ge­hen­de Daten­ver­wen­dung vor­be­hal­ten, die gesetz­lich erlaubt ist und über die wir Sie in die­ser Erklä­rung infor­mie­ren.

 Newsletterversand

Der News­let­ter und das oben dar­ge­stell­te News­let­ter-Track­ing wird gege­be­nen­falls auch durch unse­re Dienst­leis­ter im Rah­men einer Ver­ar­bei­tung in unse­rem Auf­trag ver­sen­det. Bei Fra­gen zu unse­ren Dienst­leis­tern und der Grund­la­ge unse­rer Zusam­men­ar­beit mit ihnen wen­den Sie sich bit­te an die in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung beschrie­be­nen Kon­takt­mög­lich­keit.

 Versand von Bewertungsbitten per E‑Mail

Sofern Sie uns hier­zu wäh­rend oder nach Ihrer Bestel­lung Ihre aus­drück­li­che Ein­wil­li­gung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, ver­wen­den wir Ihre E‑Mail-Adres­se für die Bit­te zur Abga­be einer Bewer­tung Ihrer Bestel­lung über das von uns ein­ge­setz­te Bewer­tungs­sys­tem. Die­se Ein­wil­li­gung kann jeder­zeit durch eine Nach­richt an die in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung beschrie­be­ne Kon­takt­mög­lich­keit oder über einen dafür vor­ge­se­he­nen Link in der Bewer­tungs­bit­te wider­ru­fen wer­den.

Die Bewer­tungs­bit­ten wer­den gege­be­nen­falls auch durch unse­ren Dienst­leis­ter der Trus­ted Shops AG Sub­bel­ra­ther Str. 15C, 50823 Köln (“Trus­ted Shops”) ver­sen­det.

Wir erhal­ten dabei im Rah­men des Ver­sands von Bewer­tungs­bit­ten Infor­ma­tio­nen zum jewei­li­gen Sta­tus durch Trus­ted Shops (z.B. ob die Bewer­tungs­bit­te ver­sen­det wur­de und ob die­se ange­kom­men ist). Dies erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Erfül­lung unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses, Infor­ma­tio­nen über die Bewer­tungs­ein­la­dun­gen zu erhal­ten, um dar­auf basie­rend ggf. Opti­mie­run­gen vor­zu­neh­men sowie zur Erfül­lung des berech­tig­ten Inter­es­ses von Trus­ted Shops, die­se Ser­vice-Leis­tung anbie­ten zu kön­nen.

Für die Ver­sen­dung von Bewer­tungs­bit­ten und für die Erhe­bung und Anzei­ge von Bewer­tungs- bzw. Sta­tus­in­for­ma­tio­nen sind wir gemein­sam mit Trus­ted Shops ver­ant­wort­lich.

Im Rah­men der zwi­schen uns und der Trus­ted Shops bestehen­den gemein­sa­men Ver­ant­wort­lich­keit wen­den Sie sich bei Daten­schutz­fra­gen und zur Gel­tend­ma­chung Ihrer Rech­te bit­te bevor­zugt an die Trus­ted Shops, deren Kon­takt­mög­lich­kei­ten Sie hier fin­den. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Daten­schutz kön­nen sie dem fol­gen­den Link hier ent­neh­men. Unab­hän­gig davon kön­nen Sie sich auch immer an uns unter der in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung beschrie­be­nen Kon­takt­mög­lich­keit wen­den. Ihre Anfra­ge wird dann, falls erfor­der­lich, zur Beant­wor­tung an den wei­te­ren Ver­ant­wort­li­chen wei­ter­ge­ge­ben.

6. Cookies und weitere Technologien

 Allgemeine Informationen

Um den Besuch unse­rer Web­sei­te attrak­tiv zu gestal­ten und die Nut­zung bestimm­ter Funk­tio­nen zu ermög­li­chen, ver­wen­den wir auf ver­schie­de­nen Sei­ten Tech­no­lo­gien ein­schließ­lich soge­nann­ter Coo­kies. Coo­kies sind klei­ne Text­da­tei­en, die auto­ma­tisch auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert wer­den. Eini­ge der von uns ver­wen­de­ten Coo­kies wer­den nach Ende der Brow­ser-Sit­zung, also nach Schlie­ßen Ihres Brow­sers, wie­der gelöscht (sog. Sit­zungs-Coo­kies). Ande­re Coo­kies ver­blei­ben auf Ihrem End­ge­rät und ermög­li­chen uns, Ihren Brow­ser beim nächs­ten Besuch wie­der­zu­er­ken­nen (per­sis­ten­te Coo­kies).

Schutz der Pri­vat­sphä­re bei End­ge­rä­ten
Bei Nut­zung unse­res Online-Ange­bots set­zen wir unbe­dingt not­wen­di­ge Tech­no­lo­gien ein, um den aus­drück­lich gewünsch­ten Tele­me­di­en­dienst zur Ver­fü­gung stel­len zu kön­nen. Die Spei­che­rung von Infor­ma­tio­nen in Ihrem End­ge­rät oder der Zugriff auf Infor­ma­tio­nen, die bereits in Ihrem End­ge­rät gespei­chert sind, bedür­fen inso­weit kei­ner Ein­wil­li­gung.

Bei nicht unbe­dingt erfor­der­li­chen Funk­tio­nen bedarf die Spei­che­rung von Infor­ma­tio­nen in Ihrem End­ge­rät oder der Zugriff auf Infor­ma­tio­nen, die bereits in Ihrem End­ge­rät gespei­chert sind, Ihrer Ein­wil­li­gung. Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass bei Nicht­er­tei­lung der Ein­wil­li­gung ggf. Tei­le der Web­sei­te nicht unein­ge­schränkt nutz­bar sein kön­nen. Ihre etwa­ig erteil­ten Ein­wil­li­gun­gen blei­ben solan­ge bestehen, bis Sie die jewei­li­gen Ein­stel­lun­gen in Ihrem End­ge­rät anpas­sen oder zurück­set­zen.

Etwa­ig nach­ge­la­ger­te Daten­ver­ar­bei­tung durch Coo­kies und wei­te­re Tech­no­lo­gien

Wir ver­wen­den sol­che Tech­no­lo­gien, die für die Nut­zung bestimm­ter Funk­tio­nen unse­rer Web­sei­te (z.B. Waren­korb­funk­ti­on) zwin­gend erfor­der­lich sind. Durch die­se Tech­no­lo­gien wer­den IP-Adres­se, Zeit­punkt des Besuchs, Gerä­te- und Brow­ser-Infor­ma­tio­nen sowie Infor­ma­tio­nen zu Ihrer Nut­zung unse­rer Web­sei­te (z. B. Infor­ma­tio­nen zum Inhalt des Waren­korbs) erho­ben und ver­ar­bei­tet. Dies dient im Rah­men einer Inter­es­sens­ab­wä­gung über­wie­gen­den berech­tig­ten Inter­es­sen an einer opti­mier­ten Dar­stel­lung unse­res Ange­bots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Zudem ver­wen­den wir Tech­no­lo­gien zur Erfül­lung der recht­li­chen Ver­pflich­tun­gen, denen wir unter­lie­gen (z.B. um Ein­wil­li­gun­gen in die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nach­wei­sen zu kön­nen) sowie zu Web­ana­ly­se und Online-Mar­ke­ting. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen hier­zu ein­schließ­lich der jewei­li­gen Rechts­grund­la­ge für die Daten­ver­ar­bei­tung fin­den Sie in den nach­fol­gen­den Abschnit­ten die­ser Daten­schutz­er­klä­rung.
Gege­be­nen­falls ver­wen­den wir dar­über hin­aus Tech­no­lo­gien, die in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung nicht ein­zeln auf­ge­lis­tet sind. Nähe­re Infor­ma­tio­nen zu die­sen Tech­no­lo­gien ein­schließ­lich der jewei­li­gen Rechts­grund­la­ge für die Daten­ver­ar­bei­tung fin­den Sie auf der User­cen­trics Platt­form.
Die­se errei­chen Sie unter die­sem Link: Coo­kie-Ein­stel­lun­gen.

Die Coo­kie-Ein­stel­lun­gen für Ihren Brow­ser fin­den Sie unter den fol­gen­den Links: Micro­soft Edge™ / Safa­ri™ / Chro­me™ / Fire­fox™ / Ope­ra™

Soweit Sie in die Ver­wen­dung der Tech­no­lo­gien gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein­ge­wil­ligt haben, kön­nen Sie Ihre Ein­wil­li­gung jeder­zeit wider­ru­fen durch eine Nach­richt an die in der Daten­schutz­er­klä­rung beschrie­be­nen Kon­takt­mög­lich­keit.
Alter­na­tiv kön­nen Sie auch fol­gen­den Link auf­ru­fen: Coo­kie-Ein­stel­lun­gen. Bei der Nicht­an­nah­me von Coo­kies kann die Funk­tio­na­li­tät unse­rer Web­sei­te ein­ge­schränkt sein.

 Einsatz von Usercentrics Consent Management Plattform zur Verwaltung von Einwilligungen

Auf unse­rer Web­sei­te set­zen wir die User­cen­trics Con­sent Manage­ment Platt­form („User­cen­trics“) ein, um Sie über die Coo­kies und die ande­ren Tech­no­lo­gien zu infor­mie­ren, die wir auf unse­rer Web­sei­te ver­wen­den, sowie Ihre gege­be­nen­falls gesetz­lich erfor­der­li­che Ein­wil­li­gung in die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten durch die­se Tech­no­lo­gien ein­zu­ho­len, zu ver­wal­ten und zu doku­men­tie­ren. Dies ist gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO zur Erfül­lung unse­rer recht­li­chen Ver­pflich­tung gemäß Art. 7 Abs. 1 DSGVO erfor­der­lich, Ihre Ein­wil­li­gung in die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nach­wei­sen zu kön­nen, der wir unter­lie­gen. User­cen­trics ist ein Ange­bot der User­cen­trics GmbH, Send­lin­ger Stra­ße 7, 80331 Mün­chen, Deutsch­land die in unse­rem Auf­trag Ihre Daten ver­ar­bei­tet. Bei Besuch unse­rer Web­sei­te spei­chert der Web­ser­ver von User­sent­rics ein soge­nann­tes Ser­ver-Log­file, das auch Ihre anony­mi­sier­te IP-Adres­se, Datum und Uhr­zeit des Besuchs, Gerä­te- und Brow­ser-Infor­ma­tio­nen sowie Infor­ma­tio­nen zu Ihrem Ein­wil­li­gungs­ver­hal­ten ent­hält. Ihre Daten wer­den nach drei Jah­ren gelöscht, sofern Sie nicht aus­drück­lich in eine wei­te­re Nut­zung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein­ge­wil­ligt haben oder wir uns eine dar­über hin­aus­ge­hen­de Daten­ver­wen­dung vor­be­hal­ten, die gesetz­lich erlaubt ist und über die wir Sie in die­ser Erklä­rung infor­mie­ren.

Unse­re Dienst­leis­ter sit­zen und/oder ver­wen­den Ser­ver in fol­gen­den Län­dern, für die die Euro­päi­sche Kom­mis­si­on durch Beschluss ein ange­mes­se­nes Daten­schutz­ni­veau fest­ge­stellt hat: USA.

Es liegt ein Beschluss der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on über ein ange­mes­se­nes Daten­schutz­ni­veau für die USA als Grund­la­ge für eine Dritt­lands­über­mitt­lung vor, soweit der jewei­li­ge Dienst­leis­ter zer­ti­fi­ziert ist. Eine Zer­ti­fi­zie­rung liegt vor.

Abwei­chend vom vor­he­ri­gen Absatz, gilt für die Schweiz betref­fen­de per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten: Bis zum Erlass des schwei­ze­ri­schen Ange­mes­sen­heits­be­schluss für die USA stützt sich die Daten­über­mitt­lung wei­ter­hin auf Stan­dard­da­ten­schutz­klau­seln der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on.

 Informationen zum Drittlandtransfer (Datenübermittlung in Drittländer)

Wir setz­ten Tech­no­lo­gien von Dienst­leis­tern auf unse­rer Web­sei­te ein, deren Sitz und/oder Ser­ver­stand­or­te sich in Dritt­län­dern, außer­halb der EU bzw. des EWR, befin­den kön­nen. Besteht für die­ses Land kein Ange­mes­sen­heits­be­schluss der EU-Kom­mis­si­on, ist ein ange­mes­se­nes Daten­schutz­ni­veau mit­tels ande­rer geeig­ne­ter Garan­tien zu gewähr­leis­ten.

Geeig­ne­te Garan­tien in Form von ver­trag­lich ver­ein­bar­ten Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on bzw. ver­bind­li­chen inter­nen Daten­schutz­vor­schrif­ten (Bin­ding Cor­po­ra­te Rules) sind grund­sätz­lich mög­lich, bedür­fen jedoch einer durch die Ver­trags­par­tei­en vor­he­ri­gen Über­prü­fung, ob ein ange­mes­se­nes Schutz­ni­veau gewähr­leis­tet wer­den kann. Nach der Recht­spre­chung des EuGH kann es hier­zu erfor­der­lich sein, zusätz­li­che Schutz­maß­nah­men zu ergrei­fen.

Wir haben mit den von uns ein­ge­setz­ten Tech­no­lo­gie­an­bie­tern, die per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten in einem Dritt­land ver­ar­bei­ten, grund­sätz­lich die von der EU-Kom­mis­si­on erlas­se­nen Stan­dard­da­ten­schutz­klau­seln ver­ein­bart. Sofern mög­lich, ver­ein­ba­ren wir auch zusätz­li­che Garan­tien, die dafür sor­gen sol­len, dass ein aus­rei­chen­der Daten­schutz in den Dritt­län­dern ohne Ange­mes­sen­heits­be­schluss gewähr­leis­tet wird.

Unge­ach­tet des­sen kann es vor­kom­men, dass trotz aller ver­trag­li­cher und tech­ni­scher Maß­nah­men das Daten­schutz­ni­veau im Dritt­land nicht dem der EU ent­spricht. Für die­se Fäl­le bit­ten wir Sie, falls nötig, im Rah­men der Coo­kie-Ein­wil­li­gung, um Ihre Ein­wil­li­gung nach Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO zur Über­mitt­lung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten an ein Dritt­land.
Es besteht hier­bei ins­be­son­de­re das Risi­ko, dass loka­le Behör­den des Dritt­lan­des aus euro­päi­scher Daten­schutz­sicht ggf.  nicht hin­rei­chend beschränk­te Zugriffs­rech­te auf Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erhal­ten, wir als Daten­ex­por­teur oder Sie als Betrof­fe­ner dies nicht mit­be­kom­men und/oder Ihnen mög­li­cher­wei­se auch kei­ne hin­rei­chen­den Rechts­be­helfs­mög­lich­kei­ten zur Ver­fü­gung ste­hen, um dies zu unter­bin­den und/oder gegen sol­che Zugrif­fe vor­zu­ge­hen.

Ins­be­son­de­re fol­gen­de Län­der zäh­len der­zeit zu den Dritt­län­dern ohne Ange­mes­sen­heits­be­schluss der EU-Kom­mis­si­on (Bei­spiel­auf­zäh­lung):

  • Chi­na
  • Russ­land
  • Tai­wan

In wel­che Dritt­län­der eine Daten­über­mitt­lung durch uns erfolgt, erfah­ren Sie in den Daten­schutz­hin­wei­sen zum jeweils ein­ge­setz­ten Tool und/oder von uns ein­ge­setz­tem Dienst zum Einwilligungsmanagement/ Con­sent Mana­ger Plat­form (CMP).

8. Einsatz von Cookies und anderen Technologien

Soweit Sie hier­zu Ihre Ein­wil­li­gung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, ver­wen­den wir auf unse­rer Web­sei­te die nach­fol­gen­den Coo­kies und ande­re Tech­no­lo­gien von Dritt­an­bie­tern. Nach Zweck­fort­fall und Ende des Ein­sat­zes der jewei­li­gen Tech­no­lo­gie durch uns wer­den die in die­sem Zusam­men­hang erho­be­nen Daten gelöscht. Sie kön­nen Ihre Ein­wil­li­gung jeder­zeit mit Wir­kung für die Zukunft wider­ru­fen. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Ihren Wider­rufs­mög­lich­kei­ten fin­den Sie in dem Abschnitt “Coo­kies und wei­te­re Tech­no­lo­gien”. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen ein­schließ­lich der Grund­la­ge unse­rer Zusam­men­ar­beit mit den ein­zel­nen Anbie­tern fin­den Sie bei den ein­zel­nen Tech­no­lo­gien. Bei Fra­gen zu den Anbie­tern und der Grund­la­ge unse­rer Zusam­men­ar­beit mit ihnen wen­den Sie sich bit­te an die in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung beschrie­be­nen Kon­takt­mög­lich­keit.

 Einsatz von Google-Diensten

Wir ver­wen­den die nach­fol­gend dar­ge­stell­ten Tech­no­lo­gien der Goog­le Ire­land Ltd., Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland („Goog­le“). Die durch die Goog­le Tech­no­lo­gien auto­ma­tisch erho­be­nen Infor­ma­tio­nen über Ihre Nut­zung unse­rer Web­sei­te wer­den in der Regel an einen Ser­ver der Goog­le LLC, 1600 Amphi­theat­re Park­way Moun­tain View, CA 94043, USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Soweit bei den ein­zel­nen Tech­no­lo­gien nichts Abwei­chen­des ange­ben ist, erfolgt die Daten­ver­ar­bei­tung auf Grund­la­ge einer für die jewei­li­ge Tech­no­lo­gie geschlos­se­nen Ver­ein­ba­rung zwi­schen gemein­sam Ver­ant­wort­li­chen gemäß Art. 26 DSGVO. Wei­ter­ge­hen­de Infor­ma­tio­nen über die Daten­ver­ar­bei­tung durch Goog­le fin­den Sie in den Daten­schutz­hin­wei­sen von Goog­le.

Unse­re Dienst­leis­ter sit­zen und/oder ver­wen­den Ser­ver in Län­dern außer­halb der EU und des EWR, für die die Euro­päi­sche Kom­mis­si­on durch Beschluss ein ange­mes­se­nes Daten­schutz­ni­veau fest­ge­stellt hat.

Unse­re Dienst­leis­ter sit­zen und/oder ver­wen­den Ser­ver in Län­dern außer­halb der EU und des EWR. Für die­se Län­der liegt kein Ange­mes­sen­heits­be­schluss der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on vor. Unse­re Zusam­men­ar­beit mit ihnen stützt sich auf Stan­dard­da­ten­schutz­klau­seln der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on.

 Google Analytics

Zum Zweck der Web­sei­ten­ana­ly­se wer­den mit Goog­le Ana­ly­tics Daten (IP-Adres­se, Zeit­punkt des Besuchs, Gerä­te- und Brow­ser-Infor­ma­tio­nen sowie Infor­ma­tio­nen zu Ihrer Nut­zung unse­rer Web­sei­te) auto­ma­tisch erho­ben und gespei­chert, aus denen unter Ver­wen­dung von Pseud­ony­men Nut­zungs­pro­fi­le erstellt wer­den. Hier­zu kön­nen Coo­kies ein­ge­setzt wer­den. Wenn Sie unse­re Web­sei­te aus der EU besu­chen, wird Ihre IP-Adres­se auf einem Ser­ver mit Stand in der EU zur Ablei­tung von Stand­ort­da­ten gespei­chert und danach sofort gelöscht, bevor der Traf­fic zur Ver­ar­bei­tung auf wei­te­ren Ser­vern von Goog­le wei­ter­ge­lei­tet wird. Die Daten­ver­ar­bei­tung erfolgt auf Grund­la­ge einer Ver­ein­ba­rung über die Auf­trags­ver­ar­bei­tung durch Goog­le.

Zum Zwe­cke der opti­mier­ten Ver­mark­tung unse­rer Web­sei­te haben wir die Daten­frei­ga­be­ein­stel­lun­gen für “Goog­le-Pro­duk­te und ‑Diens­te” akti­viert. So kann Goog­le auf die von Goog­le Ana­ly­tics erho­be­nen und ver­ar­bei­te­ten Daten zugrei­fen und anschlie­ßend zur Ver­bes­se­rung der Goog­le-Diens­te ver­wen­den. Die Daten­frei­ga­be an Goog­le im Rah­men die­ser Daten­frei­ga­be­ein­stel­lun­gen erfolgt auf Grund­la­ge einer zusätz­li­chen Ver­ein­ba­rung zwi­schen Ver­ant­wort­li­chen. Wir haben kei­nen Ein­fluss auf die anschlie­ßen­de Daten­ver­ar­bei­tung durch Goog­le.

Zum Zwe­cke der opti­mier­ten Ver­mark­tung unse­rer Web­sei­te nut­zen wir die sog. User-ID-Funk­ti­on. Mit­hil­fe die­ser Funk­ti­on kön­nen wir Ihren Inter­ak­ti­ons­da­ten einer oder meh­re­ren Sit­zun­gen auf unse­ren Online-Auf­trit­ten eine ein­deu­ti­ge, per­ma­nen­te ID zuwei­sen und somit Ihr Nut­zer­ver­hal­ten gerä­te- und sit­zungs­über­über­grei­fend ana­ly­sie­ren.

Zur Erstel­lung und Durch­füh­rung von Tests ver­wen­den wir zudem die Erwei­te­rungs­funk­ti­on von Goog­le Ana­ly­tics Goog­le Opti­mi­ze.

Zur Web­ana­ly­se wird durch die Erwei­te­rungs­funk­ti­on von Goog­le Ana­ly­tics Goog­le Signals ein sog. „Cross-Device Track­ing“ ermög­licht. Soweit Ihre inter­net­fä­hi­gen Gerä­te mit Ihrem Goog­le-Kon­to ver­knüpft sind und Sie die Ein­stel­lung „per­so­na­li­sier­te Wer­bung“ in Ihrem Goog­le Kon­to akti­viert haben, kann Goog­le Berich­te über Ihr Nut­zungs­ver­hal­ten (insb. die gerä­te­über­grei­fen­den Nut­zer­zah­len) erstel­len, auch wenn Sie Ihr End­ge­rät wech­seln. Eine Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten durch uns fin­det inso­weit nicht statt, wir erhal­ten ledig­lich auf Basis von Goog­le Signals erstell­te Sta­tis­ti­ken.

Zu Web­ana­ly­se und Wer­be­zwe­cken wird durch die Erwei­te­rungs­funk­ti­on von Goog­le Ana­ly­tics das sog. Dou­ble­Click-Coo­kie eine Wie­der­erken­nung Ihres Brow­sers beim Besuch ande­rer Web­sei­ten ermög­licht. Goog­le wird die­se Infor­ma­tio­nen benut­zen, um Reports über die Web­sei­ten­ak­ti­vi­tä­ten zusam­men­zu­stel­len und um wei­te­re mit der Web­sei­ten­nut­zung ver­bun­de­ne Dienst­leis­tun­gen zu erbrin­gen.

 Google Ads

Zu Wer­be­zwe­cken in den Goog­le Such­ergeb­nis­sen sowie auf den Web­sei­ten Drit­ter wird bei Besuch unse­rer Web­sei­te das sog. Goog­le Remar­ke­ting Coo­kie gesetzt, das auto­ma­tisch durch die Erhe­bung und Ver­ar­bei­tung von Daten (IP-Adres­se, Zeit­punkt des Besuchs, Gerä­te- und Brow­ser-Infor­ma­tio­nen sowie Infor­ma­tio­nen zu Ihrer Nut­zung unse­rer Web­sei­te) und mit­tels einer pseud­ony­men Coo­kieID und auf Grund­la­ge der von Ihnen besuch­ten Sei­ten eine inter­es­sen­ba­sier­te Wer­bung ermög­licht. Eine dar­über hin­aus­ge­hen­de Daten­ver­ar­bei­tung fin­det nur statt, sofern Sie die Ein­stel­lung „per­so­na­li­sier­te Wer­bung“ in Ihrem Goog­le Kon­to akti­viert haben. Sind sie in die­sem Fall wäh­rend des Besuchs unse­rer Web­sei­te bei Goog­le ein­ge­loggt, ver­wen­det Goog­le Ihre Daten zusam­men mit Goog­le Ana­ly­tics-Daten, um Ziel­grup­pen­lis­ten für gerä­te­über­grei­fen­des Remar­ke­ting zu erstel­len und zu defi­nie­ren.

Zur Web­sei­ten­ana­ly­se und Ereig­nis­ver­fol­gung mes­sen wir über das Goog­le Ads Con­ver­si­on Track­ing Ihr nach­fol­gen­des Nut­zungs­ver­hal­ten, wenn Sie über eine Wer­be­an­zei­ge von Goog­le Ads auf unse­re Web­site gelangt sind. Hier­zu kön­nen Coo­kies ein­ge­setzt und Daten (IP-Adres­se, Zeit­punkt des Besuchs, Gerä­te- und Brow­ser-Infor­ma­tio­nen sowie Infor­ma­tio­nen zu Ihrer Nut­zung unse­rer Web­sei­te anhand von uns vor­ge­ge­be­nen Ereig­nis­sen wie z.B. Besuch einer Web­sei­te oder News­let­ter­an­mel­dung) erfasst wer­den, aus denen unter Ver­wen­dung von Pseud­ony­men Nut­zungs­pro­fi­le erstellt wer­den.

 Google Maps

Zur visu­el­len Dar­stel­lung von geo­gra­phi­schen Infor­ma­tio­nen wer­den durch Goog­le Maps Daten über Ihre Nut­zung der Maps-Funk­tio­nen, ins­be­son­de­re die IP-Adres­se sowie Stand­ort­da­ten, erho­ben, an Goog­le über­mit­telt und anschlie­ßend von Goog­le ver­ar­bei­tet. Wir haben kei­nen Ein­fluss auf die­se anschlie­ßen­de Daten­ver­ar­bei­tung.

 Google Fonts

Zur ein­heit­li­chen Dar­stel­lung der Inhal­te auf unse­rer Web­sei­te wer­den durch den Script Code „Goog­le Fonts“ Daten (IP-Adres­se, Zeit­punkt des Besuchs, Gerä­te- und Brow­ser-Infor­ma­tio­nen) erho­ben, an Goog­le über­mit­telt und anschlie­ßend von Goog­le ver­ar­bei­tet. Wir haben kei­nen Ein­fluss auf die­se anschlie­ßen­de Daten­ver­ar­bei­tung.

 Google Tag Manager

Durch den Goog­le Tag Mana­ger kön­nen wir ver­schie­de­ne Codes und Diens­te auf unse­rer Web­sei­te ver­wal­ten. Bei der Imple­men­tie­rung der ein­zel­nen Tags ver­ar­bei­tet Goog­le unter Umstän­den auch per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten (z.B. IP Adres­se, Online-Ken­nun­gen (u.a. Coo­kies)). Die Daten­ver­ar­bei­tung erfolgt auf Grund­la­ge einer Ver­ein­ba­rung über die Auf­trags­ver­ar­bei­tung durch Goog­le.

Durch den Ein­satz des Goog­le Tag Mana­gers lässt sich eine Ein­bin­dung ver­schie­de­ner Dienste/Technologien errei­chen.
Sofern Sie den Ein­satz ein­zel­ner Track­ing­diens­te nicht wün­schen und die­se daher deak­ti­viert haben, bleibt die Deak­ti­vie­rung für alle betrof­fe­nen Track­ing-Tags bestehen, die durch den Goog­le Tag Mana­ger ein­ge­bun­den wer­den.

 YouTube Video Plugin

Zur Ein­bin­dung von Inhal­ten Drit­ter wer­den über das You­Tube Video Plug­in in dem von uns ver­wen­de­ten erwei­ter­ten Daten­schutz­mo­dus Daten (IP-Adres­se, Zeit­punkt des Besuchs, Gerä­te- und Brow­ser-Infor­ma­tio­nen) erho­ben, an Goog­le über­mit­telt und anschlie­ßend von Goog­le ver­ar­bei­tet, nur wenn Sie ein Video abspie­len.

 Einsatz von Facebook-Diensten

 Einsatz von Facebook Pixel

Wir ver­wen­den das Face­book Pixel im Rah­men der nach­fol­gend dar­ge­stell­ten Tech­no­lo­gien der Meta Plat­forms Ire­land Ltd., Block J, Ser­pen­ti­ne Ave­nue, Dub­lin 4, Irland („Face­book (by Meta)“ bzw. “Meta Plat­forms Ire­land“). Mit dem Face­book Pixel wer­den Daten (IP-Adres­se, Zeit­punkt des Besuchs, Gerä­te- und Brow­ser-Infor­ma­tio­nen sowie Infor­ma­tio­nen zu Ihrer Nut­zung unse­rer Web­sei­te anhand von uns vor­ge­ge­be­nen Ereig­nis­sen wie z.B. Besuch einer Web­sei­te oder News­let­ter­an­mel­dung) auto­ma­tisch erho­ben und gespei­chert, aus denen unter Ver­wen­dung von Pseud­ony­men Nut­zungs­pro­fi­le erstellt wer­den.
Im Rah­men des sog. erwei­ter­ten Daten­ab­gleichs wer­den dar­über hin­aus Infor­ma­tio­nen zu Abgleich­zwe­cken gehasht erho­ben und gespei­chert, mit denen Ein­zel­per­so­nen iden­ti­fi­ziert wer­den kön­nen (z.B. Namen, E‑Mail-Adres­sen und Tele­fon­num­mern).
Hier­zu wird bei Besuch unse­rer Web­sei­te durch das Face­book Pixel auto­ma­tisch ein Coo­kie gesetzt, das auto­ma­tisch mit­tels einer pseud­ony­men Coo­kieID eine Wie­der­erken­nung Ihres Brow­sers beim Besuch ande­rer Web­sei­ten ermög­licht. Face­book (by Meta) wird die­se Infor­ma­tio­nen mit wei­te­ren Daten aus Ihrem Face­book-Kon­to zusam­men­füh­ren und benut­zen, um Reports über die Web­sei­ten­ak­ti­vi­tä­ten zusam­men­zu­stel­len und um wei­te­re mit der Web­sei­ten­nut­zung ver­bun­de­ne Dienst­leis­tun­gen, ins­be­son­de­re per­so­na­li­sier­te und grup­pen­ba­sier­te Wer­bung zu erbrin­gen.
Die durch die Face­book (by Meta) Tech­no­lo­gien auto­ma­tisch erho­be­nen Infor­ma­tio­nen über Ihre Nut­zung unse­rer Web­sei­te wer­den in der Regel an einen Ser­ver der Meta Plat­forms, Inc., 1601 Wil­low Road, Men­lo Park, Cali­for­nia 94025, USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Wei­ter­ge­hen­de Infor­ma­tio­nen über die Daten­ver­ar­bei­tung durch Face­book fin­den Sie in den Daten­schutz­hin­wei­sen von Face­book (by Meta).

Unse­re Dienst­leis­ter sit­zen und/oder ver­wen­den Ser­ver in fol­gen­den Län­dern, für die die Euro­päi­sche Kom­mis­si­on durch Beschluss ein ange­mes­se­nes Daten­schutz­ni­veau fest­ge­stellt hat: USA, Kana­da, Japan, Süd­ko­rea, Neu­see­land, Ver­ei­nig­tes König­reich, Argen­ti­ni­en.

Es liegt ein Beschluss der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on über ein ange­mes­se­nes Daten­schutz­ni­veau für die USA als Grund­la­ge für eine Dritt­lands­über­mitt­lung vor, soweit der jewei­li­ge Dienst­leis­ter zer­ti­fi­ziert ist.Eine Zer­ti­fi­zie­rung liegt vor.

Abwei­chend vom vor­he­ri­gen Absatz, gilt für die Schweiz betref­fen­de per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten: Bis zum Erlass des schwei­ze­ri­schen Ange­mes­sen­heits­be­schluss für die USA stützt sich die Daten­über­mitt­lung wei­ter­hin auf Stan­dard­da­ten­schutz­klau­seln der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on.

Unse­re Dienst­leis­ter sit­zen und/oder ver­wen­den Ser­ver in die­sen Län­dern: Aus­tra­li­en, Hong­kong, Indi­en, Indo­ne­si­en, Malay­sia, Sin­ga­pur, Thai­land, Tai­wan, Bra­si­li­en, Mexi­ko. Für die­se Län­der liegt kein Ange­mes­sen­heits­be­schluss der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on vor. Unse­re Zusam­men­ar­beit mit Ihnen stützt sich auf die­se Garan­tien:  Stan­dard­da­ten­schutz­klau­seln der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on.

 Facebook Analysen

Im Rah­men der Face­book Busi­ness-Tools wer­den aus den mit dem Face­book Pixel erho­be­nen Daten über Ihre Nut­zung unse­rer Web­sei­te Sta­tis­ti­ken über Besu­cher­ak­ti­vi­tä­ten auf unse­rer Web­sei­te erstellt. Die Daten­ver­ar­bei­tung erfolgt auf Grund­la­ge einer Ver­ein­ba­rung über die Auf­trags­ver­ar­bei­tung durch Face­book (by Meta). Ihre Ana­ly­se dient der opti­ma­len Dar­stel­lung und Ver­mark­tung unse­rer Web­sei­te.

 Facebook Ads (Werbeanzeigenmanager)

Über Face­book Ads wer­ben wir für die­se Web­site auf Face­book (by Meta) sowie auf ande­ren Platt­for­men. Wir bestim­men die Para­me­ter der jewei­li­gen Wer­be­kam­pa­gne. Für die genaue Umset­zung, ins­be­son­de­re die Ent­schei­dung über die Plat­zie­rung der Anzei­gen bei ein­zel­nen Nut­zern, ist Face­book (by Meta) ver­ant­wort­lich. Soweit bei den ein­zel­nen Tech­no­lo­gien nichts Abwei­chen­des ange­ben ist, erfolgt die Daten­ver­ar­bei­tung auf Grund­la­ge einer Ver­ein­ba­rung zwi­schen gemein­sam Ver­ant­wort­li­chen gemäß Art. 26 DSGVO. Die gemein­sa­me Ver­ant­wort­lich­keit beschränkt sich auf die Erhe­bung der Daten und ihre Über­mitt­lung an Meta Plat­forms Ire­land. Die anschlie­ßen­de Daten­ver­ar­bei­tung durch Meta Plat­forms Ire­land ist hier­von nicht erfasst.

Auf Grund­la­ge der über Face­book Pixel erstell­ten Sta­tis­ti­ken über Besu­cher­ak­ti­vi­tä­ten auf unse­rer Web­sei­te betrei­ben wir über Face­book Cus­tom Audi­ence grup­pen­ba­sier­te Wer­bung auf Face­book (by Meta), indem wir die Merk­ma­le der jewei­li­gen Ziel­grup­pe bestim­men.
Im Rah­men des zur Bestim­mung der jewei­li­gen Ziel­grup­pe statt­fin­den­den erwei­ter­ten Daten­ab­gleichs (s.o.) han­delt Face­book (by Meta) als unser Auf­trags­ver­ar­bei­ter.

Auf Grund­la­ge der vom Face­book Pixel gesetz­ten pseud­ony­men Coo­kie-ID und der erho­be­nen Daten über Ihr Nut­zungs­ver­hal­tens auf unse­rer Web­sei­te betrei­ben wir über Face­book Pixel Remar­ke­ting per­so­na­li­sier­te Wer­bung.

Über Face­book Pixel Con­ver­si­ons mes­sen wir zur Web­ana­ly­se und Ereig­nis­ver­fol­gung Ihr nach­fol­gen­des Nut­zungs­ver­hal­ten, wenn Sie über eine Wer­be­an­zei­ge von Face­book Ads unse­re Web­site gelangt sind. Die Daten­ver­ar­bei­tung erfolgt auf Grund­la­ge einer Ver­ein­ba­rung über die Auf­trags­ver­ar­bei­tung durch Face­book (by Meta).

9. Integration des Trusted Shops Trustbadge/ sonstiger Widgets

Sofern Sie hier­zu Ihre Ein­wil­li­gung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, sind auf die­ser Web­sei­te Trus­ted Shops Wid­gets zur Anzei­ge der Trus­ted Shops Leis­tun­gen (z. B. Güte­sie­gel, gesam­mel­te Bewer­tun­gen) nach einer Bestel­lung ein­ge­bun­den.

Das Trust­badge und die damit bewor­be­nen Diens­te sind ein Ange­bot der Trus­ted Shops AG, Sub­bel­ra­ther Str. 15C, 50823 Köln (“Trus­ted Shops”), mit der wir gemein­sam nach Art. 26 DSGVO daten­schutz­recht­lich Ver­ant­wort­li­cher sind. Wir infor­mie­ren Sie im Rah­men die­ser Daten­schutz­hin­wei­se im Fol­gen­den über die wesent­li­chen Ver­trags­in­hal­te nach Art. 26 Abs. 2 DSGVO.

Im Rah­men der zwi­schen uns und der Trus­ted Shops AG bestehen­den gemein­sa­men Ver­ant­wort­lich­keit wen­den Sie sich bei Daten­schutz­fra­gen und zur Gel­tend­ma­chung Ihrer Rech­te bit­te bevor­zugt an die Trus­ted Shops unter Nut­zung der in den Daten­schutz­in­for­ma­tio­nen ange­ge­be­nen Kon­takt­mög­lich­kei­ten. Unab­hän­gig davon kön­nen Sie sich aber immer an den Ver­ant­wort­li­chen Ihrer Wahl wen­den. Ihre Anfra­ge wird dann, falls erfor­der­lich, zur Beant­wor­tung an den wei­te­ren Ver­ant­wort­li­chen wei­ter­ge­ge­ben.

 Datenverarbeitung bei Einbindung des Trustbadge/ sonstiger Widgets

Das Trust­badge wird durch einen US-ame­ri­ka­ni­schen CDN-Anbie­ter (Con­tent-Deli­very-Net­work) zur Ver­fü­gung gestellt. Ein ange­mes­se­nes Daten­schutz­ni­veau wird jeweils durch einen Ange­mes­sen­heits­be­schluss der EU Kom­mis­si­on sicher­ge­stellt, der für die USA hier abruf­bar ist. Ein­ge­setz­te Dienst­leis­ter aus den USA sind in der Regel unter dem EU‑U.S. Data Pri­va­cy Frame­work (DPF) zer­ti­fi­ziert. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen erhal­ten Sie hier. Sofern ein­ge­setz­te Dienst­leis­ter nicht unter dem DPF zer­ti­fi­ziert sind, wur­den Stan­dard­ver­trags­klau­seln als geeig­ne­te Garan­tie abge­schlos­sen.

Bei Auf­ruf des Trust­bad­ges spei­chert der Web­ser­ver auto­ma­tisch ein soge­nann­tes Ser­ver-Log­file, das auch Ihre IP-Adres­se, Datum und Uhr­zeit des Abrufs, über­tra­ge­ne Daten­men­ge und den anfra­gen­den Pro­vi­der (Zugriffs­da­ten) ent­hält und den Abruf doku­men­tiert. Die IP-Adres­se wird unmit­tel­bar nach der Erhe­bung anony­mi­siert, sodass die gespei­cher­ten Daten Ihrer Per­son nicht zuge­ord­net wer­den kön­nen. Die anony­mi­sier­ten Daten wer­den ins­be­son­de­re für sta­tis­ti­sche Zwe­cke und zur Feh­ler­ana­ly­se genutzt.

 Datenverarbeitung nach Bestellabschluss

Sofern Sie Ihre Ein­wil­li­gung erteilt haben, greift das Trust­badge nach Bestell­ab­schluss auf in Ihrer End­ein­rich­tung gespei­cher­te Bestell­in­for­ma­tio­nen (Bestell­sum­me, Bestell­num­mer, ggf. gekauf­tes Pro­dukt) sowie E‑Mailadresse zu und Ihre E‑Mail-Adres­se wird per kryp­to­lo­gi­scher Ein­weg­funk­ti­on gehasht. Der Hash-Wert wird anschlie­ßend mit den Bestell­in­for­ma­tio­nen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO an Trus­ted Shops über­mit­telt.
Dies dient der Über­prü­fung, ob Sie bereits für Diens­te von Trus­ted Shops regis­triert sind. Ist dies der Fall, so erfolgt die wei­te­re Ver­ar­bei­tung gemäß der zwi­schen Ihnen und Trus­ted Shops getrof­fe­nen ver­trag­li­chen Ver­ein­ba­rung. Sofern Sie noch nicht für die Ser­vices regis­triert sind oder Ihre Ein­wil­li­gung zur auto­ma­ti­schen Erken­nung über das Trust­badge nicht ertei­len, erhal­ten Sie im Anschluss die Mög­lich­keit, sich manu­ell für die Nut­zung der Ser­vices zu regis­trie­ren bzw. die Absi­che­rung im Rah­men Ihres ggf. bereits bestehen­den Nut­zungs­ver­tra­ges abzu­schlie­ßen.

Das Trust­badge greift zu die­sem Zwe­cke nach Abschluss Ihrer Bestel­lung auf fol­gen­de Infor­ma­tio­nen zu, die in der von Ihnen ver­wen­de­ten End­ein­rich­tung gespei­chert sind: Bestell­sum­me, Bestell­num­mer und E‑Mail-Adres­se. Dies ist erfor­der­lich, damit wir Ihnen den Käu­fer­schutz anbie­ten kön­nen. Eine Über­mitt­lung der Daten an Trus­ted Shops erfolgt erst, wenn Sie sich aktiv für den Abschluss des Käu­fer­schut­zes durch Klick auf den ent­spre­chend bezeich­ne­ten But­ton in der soge­nann­ten Trust­card ent­schei­den. Sofern Sie sich für die Nut­zung der Ser­vices ent­schei­den, rich­tet sich die wei­te­re Ver­ar­bei­tung nach der ver­trag­li­chen Ver­ein­ba­rung mit Trus­ted Shops gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, um Ihre Regis­trie­rung für den Käu­fer­schutz abschlie­ßen und die Bestel­lung absi­chern zu kön­nen sowie Ihnen ggf. im Anschluss Bewer­tungs­ein­la­dun­gen per E‑Mail zusen­den zu kön­nen.

Trus­ted Shops setzt Dienst­leis­ter in den Berei­chen Hos­ting, Moni­to­ring und Log­ging ein. Rechts­grund­la­ge ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zwe­cke der Sicher­stel­lung eines stö­rungs­frei­en Betriebs. Dabei kann eine Ver­ar­bei­tung in Dritt­län­dern (USA und Isra­el) statt­fin­den. Ein ange­mes­se­nes Daten­schutz­ni­veau wird jeweils durch einen Ange­mes­sen­heits­be­schluss der EU Kom­mis­si­on sicher­ge­stellt, der für die USA hier und für Isra­el hier abruf­bar ist. Ein­ge­setz­te Dienst­leis­ter aus den USA sind in der Regel unter dem EU‑U.S. Data Pri­va­cy Frame­work (DPF) zer­ti­fi­ziert. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen erhal­ten Sie hier. Sofern ein­ge­setz­te Dienst­leis­ter nicht unter dem DPF zer­ti­fi­ziert sind, wur­den Stan­dard­ver­trags­klau­seln als geeig­ne­te Garan­tie abge­schlos­sen.

10. Social Media

 Social Plugins von Facebook (by Meta), Instagram (by Meta)

Auf unse­rer Web­sei­te wer­den Social But­tons von sozia­len Netz­wer­ken ver­wen­det. Die­se sind ledig­lich als HTML-Links in die Sei­te ein­ge­bun­den, so dass beim Auf­ruf unse­rer Web­sei­te noch kei­ne Ver­bin­dung mit den Ser­vern des jewei­li­gen Anbie­ters her­ge­stellt wird. Kli­cken Sie auf einen der But­tons, öff­net sich die Web­sei­te des jewei­li­gen sozia­len Netz­werks in einem neu­en Fens­ter Ihres Brow­sers Dort kön­nen Sie z.B. den Like- oder Share-But­ton betä­ti­gen.

 Unsere Onlinepräsenz auf Facebook (by Meta), Instagram (by Meta), Youtube, LinkedIn

Soweit Sie hier­zu Ihre Ein­wil­li­gung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO gegen­über dem jewei­li­gen Social Media Betrei­ber erteilt haben, wer­den bei Besuch unse­rer Online­prä­sen­zen auf den in der oben genann­ten sozia­len Medi­en Ihre Daten für Markt­for­schungs- und Wer­be­zwe­cke auto­ma­tisch erho­ben und gespei­chert, aus denen unter Ver­wen­dung von Pseud­ony­men Nut­zungs­pro­fi­le erstellt wer­den. Die­se kön­nen ver­wen­det wer­den, um z.B. Wer­be­an­zei­gen inner­halb und außer­halb der Platt­for­men zu schal­ten, die mut­maß­lich Ihren Inter­es­sen ent­spre­chen. Hier­zu wer­den im Regel­fall Coo­kies ein­ge­setzt. Die detail­lier­ten Infor­ma­tio­nen zur Ver­ar­bei­tung und Nut­zung der Daten durch den jewei­li­gen Social Media Betrei­ber sowie eine Kon­takt­mög­lich­keit und Ihre dies­be­züg­li­chen Rech­te und Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten zum Schutz Ihrer Pri­vat­sphä­re, ent­neh­men Sie bit­te den unten ver­link­ten Daten­schutz­hin­wei­sen der Anbie­ter. Soll­ten Sie dies­be­züg­lich den­noch Hil­fe benö­ti­gen, kön­nen Sie sich an uns wen­den.

Face­book (by Meta) ist ein Ange­bot der Meta Plat­forms Ire­land Ltd., Block J, Ser­pen­ti­ne Ave­nue, Dub­lin 4, Irland („Meta Plat­forms Ire­land“). Die durch Meta Plat­forms Ire­land auto­ma­tisch erho­be­nen Infor­ma­tio­nen über Ihre Nut­zung unse­rer Online-Prä­senz auf Face­book (by Meta) wer­den in der Regel an einen Ser­ver der Meta Plat­forms, Inc., 1601 Wil­low Road, Men­lo Park, Cali­for­nia 94025, USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Die Daten­ver­ar­bei­tung im Rah­men des Besuchs einer Face­book (by Meta) Fan­page erfolgt auf Grund­la­ge einer Ver­ein­ba­rung zwi­schen gemein­sam Ver­ant­wort­li­chen gemäß Art. 26 DSGVO. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen (Infor­ma­tio­nen zu Insights-Daten) fin­den Sie hier.

Unse­re Dienst­leis­ter sit­zen und/oder ver­wen­den Ser­ver in fol­gen­den Län­dern, für die die Euro­päi­sche Kom­mis­si­on durch Beschluss ein ange­mes­se­nes Daten­schutz­ni­veau fest­ge­stellt hat: USA, Kana­da, Japan, Süd­ko­rea, Neu­see­land, Ver­ei­nig­tes König­reich, Argen­ti­ni­en.

Es liegt ein Beschluss der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on über ein ange­mes­se­nes Daten­schutz­ni­veau für die USA als Grund­la­ge für eine Dritt­lands­über­mitt­lung vor, soweit der jewei­li­ge Dienst­leis­ter zer­ti­fi­ziert ist. Eine Zer­ti­fi­zie­rung liegt vor.

Abwei­chend vom vor­he­ri­gen Absatz, gilt für die Schweiz betref­fen­de per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten: Bis zum Erlass des schwei­ze­ri­schen Ange­mes­sen­heits­be­schluss für die USA stützt sich die Daten­über­mitt­lung wei­ter­hin auf Stan­dard­da­ten­schutz­klau­seln der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on.

Unse­re Dienst­leis­ter sit­zen und/oder ver­wen­den Ser­ver in die­sen Län­dern: Aus­tra­li­en, Hong­kong, Indi­en, Indo­ne­si­en, Malay­sia, Sin­ga­pur, Thai­land, Tai­wan, Bra­si­li­en, Mexi­ko.
Für die­se Län­der liegt kein Ange­mes­sen­heits­be­schluss der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on vor. Unse­re Zusam­men­ar­beit mit Ihnen stützt sich auf die­se Garan­tien:  Stan­dard­da­ten­schutz­klau­seln der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on.

Insta­gram (by Meta) ist ein Ange­bot der Meta Plat­forms Ire­land Ltd., Block J, Ser­pen­ti­ne Ave­nue, Dub­lin 4, Irland („Meta Plat­forms Ire­land“) Die durch Meta Plat­forms Ire­land auto­ma­tisch erho­be­nen Infor­ma­tio­nen über Ihre Nut­zung unse­rer Online-Prä­senz auf Insta­gram wer­den in der Regel an einen Ser­ver der Meta Plat­forms, Inc., 1601 Wil­low Road, Men­lo Park, CA 94025, USA, Men­lo Park, Cali­for­nia 94025, USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Die Daten­ver­ar­bei­tung im Rah­men des Besuchs einer Insta­gram (by Meta) Fan­page erfolgt auf Grund­la­ge einer Ver­ein­ba­rung zwi­schen gemein­sam Ver­ant­wort­li­chen gemäß Art. 26 DSGVO. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen (Infor­ma­tio­nen zu Insights-Daten) fin­den Sie hier.

Unse­re Dienst­leis­ter sit­zen und/oder ver­wen­den Ser­ver in fol­gen­den Län­dern, für die die Euro­päi­sche Kom­mis­si­on durch Beschluss ein ange­mes­se­nes Daten­schutz­ni­veau fest­ge­stellt hat: USA, Kana­da, Japan, Süd­ko­rea, Neu­see­land, Ver­ei­nig­tes König­reich, Argen­ti­ni­en.

Es liegt ein Beschluss der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on über ein ange­mes­se­nes Daten­schutz­ni­veau für die USA als Grund­la­ge für eine Dritt­lands­über­mitt­lung vor, soweit der jewei­li­ge Dienst­leis­ter zer­ti­fi­ziert ist. Eine Zer­ti­fi­zie­rung liegt vor.

Abwei­chend vom vor­he­ri­gen Absatz, gilt für die Schweiz betref­fen­de per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten: Bis zum Erlass des schwei­ze­ri­schen Ange­mes­sen­heits­be­schluss für die USA stützt sich die Daten­über­mitt­lung wei­ter­hin auf Stan­dard­da­ten­schutz­klau­seln der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on.

Unse­re Dienst­leis­ter sit­zen und/oder ver­wen­den Ser­ver in die­sen Län­dern: Aus­tra­li­en, Hong­kong, Indi­en, Indo­ne­si­en, Malay­sia, Sin­ga­pur, Thai­land, Tai­wan, Bra­si­li­en, Mexi­ko.
Für die­se Län­der liegt kein Ange­mes­sen­heits­be­schluss der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on vor. Unse­re Zusam­men­ar­beit mit Ihnen stützt sich auf die­se Garan­tien: Stan­dard­da­ten­schutz­klau­seln der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on.

You­Tube ist ein Ange­bot der Goog­le Ire­land Ltd., Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland („Goog­le“). Die von Goog­le auto­ma­tisch erho­be­nen Infor­ma­tio­nen über Ihre Nut­zung unse­rer Online-Prä­senz auf You­Tube wer­den in der Regel an einen Ser­ver der Goog­le LLC, 1600 Amphi­theat­re Park­way Moun­tain View, CA 94043, USA über­tra­gen und dort gespei­chert.

Unse­re Dienst­leis­ter sit­zen und/oder ver­wen­den Ser­ver in Län­dern außer­halb der EU und des EWR, für die die Euro­päi­sche Kom­mis­si­on durch Beschluss ein ange­mes­se­nes Daten­schutz­ni­veau fest­ge­stellt hat.

Unse­re Dienst­leis­ter sit­zen und/oder ver­wen­den Ser­ver in Län­dern außer­halb der EU und des EWR. Für die­se Län­der liegt kein Ange­mes­sen­heits­be­schluss der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on vor. Unse­re Zusam­men­ar­beit mit ihnen stützt sich auf Stan­dard­da­ten­schutz­klau­seln der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on.

Lin­ke­dIn ist ein Ange­bot der Lin­ke­dIn Ire­land Unli­mi­t­ed Com­pa­ny, Wil­ton Place, Dub­lin 2, Irland („Lin­ke­dIn“). Die von Lin­ke­dIn auto­ma­tisch erho­be­nen Infor­ma­tio­nen über Ihre Nut­zung unse­rer Online-Prä­senz auf Lin­ke­dIn wer­den in der Regel an einen Ser­ver der Lin­ke­dIn Cor­po­ra­ti­on, 1000 W. Mau­de Ave­nue, Sun­ny­va­le, CA 94085, USA über­tra­gen und dort gespei­chert.

Unse­re Dienst­leis­ter sit­zen und/oder ver­wen­den Ser­ver in fol­gen­den Län­dern, für die die Euro­päi­sche Kom­mis­si­on durch Beschluss ein ange­mes­se­nes Daten­schutz­ni­veau fest­ge­stellt hat: USA.

Es liegt ein Beschluss der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on über ein ange­mes­se­nes Daten­schutz­ni­veau für die USA als Grund­la­ge für eine Dritt­lands­über­mitt­lung vor, soweit der jewei­li­ge Dienst­leis­ter zer­ti­fi­ziert ist. Bis zur Zer­ti­fi­zie­rung durch unse­re Dienst­leis­ter stützt sich die Daten­über­mitt­lung wei­ter­hin auf die­se Grund­la­ge: Stan­dard­da­ten­schutz­klau­seln der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on.

Abwei­chend vom vor­he­ri­gen Absatz, gilt für die Schweiz betref­fen­de per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten: Bis zum Erlass des schwei­ze­ri­schen Ange­mes­sen­heits­be­schluss für die USA stützt sich die Daten­über­mitt­lung wei­ter­hin auf Stan­dard­da­ten­schutz­klau­seln der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on.

11. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte

 Ihre Rechte

Als Betrof­fe­ner haben Sie fol­gen­de Rech­te:

  • gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeich­ne­ten Umfang Aus­kunft über Ihre von uns ver­ar­bei­te­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unver­züg­lich die Berich­ti­gung unrich­ti­ger oder Ver­voll­stän­di­gung Ihrer bei uns gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen, soweit nicht die wei­te­re Ver­ar­bei­tung
    • zur Aus­übung des Rechts auf freie Mei­nungs­äu­ße­rung und Infor­ma­ti­on;
    • zur Erfül­lung einer recht­li­chen Ver­pflich­tung;
    • aus Grün­den des öffent­li­chen Inter­es­ses oder
    • zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen erfor­der­lich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen, soweit
    • die Rich­tig­keit der Daten von Ihnen bestrit­ten wird;
    • die Ver­ar­bei­tung unrecht­mä­ßig ist, Sie aber deren Löschung ableh­nen;
    • wir die Daten nicht mehr benö­ti­gen, Sie die­se jedoch zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen benö­ti­gen oder
    • Sie gemäß Art. 21 DSGVO Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung ein­ge­legt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die Sie uns bereit­ge­stellt haben, in einem struk­tu­rier­ten, gän­gi­gen und maschi­nen­les­ba­ren For­mat zu erhal­ten oder die Über­mitt­lung an einen ande­ren Ver­ant­wort­li­chen zu ver­lan­gen;
  • gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Auf­sichts­be­hör­de zu beschwe­ren. In der Regel kön­nen Sie sich hier­für an die Auf­sichts­be­hör­de Ihres übli­chen Auf­ent­halts­or­tes oder Arbeits­plat­zes oder unse­res Unter­neh­mens­sit­zes wen­den.

Wider­spruchs­recht

Soweit wir zur Wah­rung unse­rer im Rah­men einer Inter­es­sens­ab­wä­gung über­wie­gen­den berech­tig­ten Inter­es­sen per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten wie oben erläu­tert ver­ar­bei­ten, kön­nen Sie die­ser Ver­ar­bei­tung mit Wir­kung für die Zukunft wider­spre­chen. Erfolgt die Ver­ar­bei­tung zu Zwe­cken des Direkt­mar­ke­tings, kön­nen Sie die­ses Recht jeder­zeit wie oben beschrie­ben aus­üben. Soweit die Ver­ar­bei­tung zu ande­ren Zwe­cken erfolgt, steht Ihnen ein Wider­spruchs­recht nur bei Vor­lie­gen von Grün­den, die sich aus Ihrer beson­de­ren Situa­ti­on erge­ben, zu.

Nach Aus­übung Ihres Wider­spruchs­rechts wer­den wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht wei­ter zu die­sen Zwe­cken ver­ar­bei­ten, es sei denn, wir kön­nen zwin­gen­de schutz­wür­di­ge Grün­de für die Ver­ar­bei­tung nach­wei­sen, die Ihre Inter­es­sen, Rech­te und Frei­hei­ten über­wie­gen, oder wenn die Ver­ar­bei­tung der Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen dient.

Dies gilt nicht, wenn die Ver­ar­bei­tung zu Zwe­cken des Direkt­mar­ke­tings erfolgt. Dann wer­den wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht wei­ter zu die­sem Zweck ver­ar­bei­ten.

 Kontaktmöglichkeiten

Bei Fra­gen zur Erhe­bung, Ver­ar­bei­tung oder Nut­zung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, bei Aus­künf­ten, Berich­ti­gung, Ein­schrän­kung oder Löschung von Daten sowie Wider­ruf erteil­ter Ein­wil­li­gun­gen oder Wider­spruch gegen eine bestimm­te Daten­ver­wen­dung wen­den Sie sich bit­te direkt an uns über die Kon­takt­da­ten in unse­rem Impres­sum.

Daten­schutz­er­klä­rung
erstellt mit dem
Trus­ted Shops
Rechts­tex­ter