AGB

Wiper GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich

Für alle Bestel­lun­gen über unse­ren Online-Shop durch Ver­brau­cher und Unter­neh­mer gel­ten die nach­fol­gen­den AGB.

Für Deutsch­land gilt: Ver­brau­cher sind gem. § 13 BGB jede natür­li­che Per­son, die ein Rechts­ge­schäft zu Zwe­cken abschließt, die über­wie­gend weder ihrer gewerb­li­chen noch ihrer selb­stän­di­gen beruf­li­chen Tätig­keit zuge­rech­net wer­den kön­nen.

Für Öster­reich gilt: In den nach­fol­gen­den Bedin­gun­gen ist unter “Ver­brau­cher” der “Kon­su­ment” im Sin­ne des Kon­su­men­ten­ten­schutz­ge­set­zes (KSchG) zu ver­ste­hen.

Für die Schweiz gilt: In den nach­fol­gen­den Bedin­gun­gen ist unter “Ver­brau­cher” der “Kon­su­ment” nach schwei­ze­ri­schem Recht zu ver­ste­hen.

Gegen­über Unter­neh­mern gilt: Ver­wen­det der Unter­neh­mer ent­ge­gen­ste­hen­de oder ergän­zen­de All­ge­mei­ne Geschäfts­be­din­gun­gen, wird deren Gel­tung hier­mit wider­spro­chen; sie wer­den nur dann Ver­trags­be­stand­teil, wenn wir dem aus­drück­lich zuge­stimmt haben.

2. Vertragspartner, Vertragsschluss, Korrekturmöglichkeiten

Der Kauf­ver­trag kommt zustan­de mit WIPER GmbH.

Mit Ein­stel­lung der Pro­duk­te in den Online-Shop geben wir ein ver­bind­li­ches Ange­bot zum Ver­trags­schluss über die­se Arti­kel ab. Sie kön­nen unse­re Pro­duk­te zunächst unver­bind­lich in den Waren­korb legen und Ihre Ein­ga­ben vor Absen­den Ihrer ver­bind­li­chen Bestel­lung jeder­zeit kor­ri­gie­ren, indem Sie die hier­für im Bestell­ab­lauf vor­ge­se­he­nen und erläu­ter­ten Kor­rek­tur­hil­fen nut­zen. Der Ver­trag kommt zustan­de, indem Sie durch Ankli­cken des Bestell­but­tons das Ange­bot über die im Waren­korb ent­hal­te­nen Waren anneh­men. Unmit­tel­bar nach dem Absen­den der Bestel­lung erhal­ten Sie noch ein­mal eine Bestä­ti­gung per E‑Mail.

3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung

Die für den Ver­trags­schluss zur Ver­fü­gung stehende(n) Sprache(n): Deutsch

Wir spei­chern den Ver­trags­text und sen­den Ihnen die Bestell­da­ten und unse­re AGB in Text­form zu. Den Ver­trags­text kön­nen Sie in unse­rem Kun­den-Log­in ein­se­hen.

4. Lieferbedingungen

Wir lie­fern ver­sand­kos­ten­frei.

Sie haben grund­sätz­lich die Mög­lich­keit der Abho­lung bei WIPER GmbH, Burg­hof 10A, 51491 Ove­r­ath, Deutsch­land zu den nach­fol­gend ange­ge­be­nen Geschäfts­zei­ten: Zu unse­ren Öff­nungs­zei­ten

Wir lie­fern nicht an Pack­sta­tio­nen.

5. Bezahlung

In unse­rem Shop ste­hen Ihnen grund­sätz­lich die fol­gen­den Zah­lungs­ar­ten zur Ver­fü­gung:

Kre­dit­kar­te
Im Bestell­pro­zess geben Sie Ihre Kre­dit­kar­ten­da­ten an. Ihre Kar­te wird unmit­tel­bar nach Abga­be der Bestel­lung belas­tet.

Pay­Pal, Pay­Pal Express
Um den Rech­nungs­be­trag über den Zah­lungs­dienst­leis­ter Pay­Pal (Euro­pe) S.à r.l. et Cie, S.C.A, 22–24 Bou­le­vard Roy­al, L‑2449 Luxem­bourg („Pay­Pal“) bezah­len zu kön­nen, müs­sen Sie bei Pay­Pal regis­triert sein, sich mit Ihren Zugangs­da­ten legi­ti­mie­ren und die Zah­lungs­an­wei­sung bestä­ti­gen. Die Zah­lungs­trans­ak­ti­on wird durch Pay­Pal unmit­tel­bar nach Abga­be der Bestel­lung durch­ge­führt. Wei­te­re Hin­wei­se erhal­ten Sie im Bestell­vor­gang.

Pay­Pal kann regis­trier­ten und nach eige­nen Kri­te­ri­en aus­ge­wähl­ten Pay­Pal-Kun­den wei­te­re Zah­lungs­mo­da­li­tä­ten im Kun­den­kon­to anbie­ten. Auf das Anbie­ten die­ser Moda­li­tä­ten haben wir aller­dings kei­nen Ein­fluss; wei­te­re indi­vi­du­ell ange­bo­te­ne Zah­lungs­mo­da­li­tä­ten betref­fen Ihr Rechts­ver­hält­nis mit Pay­Pal. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen hier­zu fin­den Sie in Ihrem Pay­Pal-Kon­to.

Goog­le Pay
Um den Rech­nungs­be­trag über den Zah­lungs­dienst­leis­ter Goog­le Ire­land Ltd., Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland („Goog­le“) bezah­len zu kön­nen, müs­sen Sie bei Goog­le regis­triert sein, die Funk­ti­on Goog­le Pay akti­viert haben, sich mit Ihren Zugangs­da­ten legi­ti­mie­ren und die Zah­lungs­an­wei­sung bestä­ti­gen. Die Zah­lungs­trans­ak­ti­on wird unmit­tel­bar nach Abga­be der Bestel­lung durch­ge­führt. Wei­te­re Hin­wei­se erhal­ten Sie im Bestell­vor­gang.

Apple Pay
Um den Rech­nungs­be­trag über den Zah­lungs­dienst­leis­ter Apple Inc., One Apple Park Way, Cup­er­ti­no, CA 95014, USA („Apple“) bezah­len zu kön­nen, müs­sen Sie den Brow­ser „Safa­ri“ nut­zen, bei Apple regis­triert sein, die Funk­ti­on Apple Pay akti­viert haben, sich mit Ihren Zugangs­da­ten legi­ti­mie­ren und die Zah­lungs­an­wei­sung bestä­ti­gen. Die Zah­lungs­trans­ak­ti­on wird unmit­tel­bar nach Abga­be der Bestel­lung durch­ge­führt. Wei­te­re Hin­wei­se erhal­ten Sie im Bestell­vor­gang.

Ama­zon Pay
Um den Rech­nungs­be­trag über den Zah­lungs­dienst­leis­ter Ama­zon Pay­ments Euro­pe S.C.A. 38 ave­nue J.F. Ken­ne­dy, L‑1855 Luxem­burg („Ama­zon“) bezah­len zu kön­nen, müs­sen Sie bei Ama­zon regis­triert sein, sich mit Ihren Zugangs­da­ten legi­ti­mie­ren und die Zah­lungs­an­wei­sung bestä­ti­gen. Die Zah­lungs­trans­ak­ti­on wird von Ama­zon Pay inner­halb eines Bank­ge­schäfts­ta­ges nach Abga­be der Bestel­lung durch­ge­führt.

Ama­zon Pay kann regis­trier­ten und nach eige­nen Kri­te­ri­en aus­ge­wähl­ten Ama­zon Pay-Kun­den wei­te­re Zah­lungs­mo­da­li­tä­ten im Kun­den­kon­to anbie­ten. Auf das Anbie­ten die­ser Moda­li­tä­ten haben wir aller­dings kei­nen Ein­fluss; wei­te­re indi­vi­du­ell ange­bo­te­ne Zah­lungs­mo­da­li­tä­ten betref­fen Ihr Rechts­ver­hält­nis mit Ama­zon Pay. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen hier­zu fin­den Sie in Ihrem Ama­zon Pay-Kon­to.

Rech­nung
Der Rech­nungs­be­trag ist 30 Tage nach Erhalt der Rech­nung und der Ware per Über­wei­sung auf das in der Rech­nung ange­ge­be­ne Bank­kon­to fäl­lig. Wir behal­ten uns vor, den Kauf auf Rech­nung nur nach einer erfolg­rei­chen Boni­täts­prü­fung anzu­bie­ten.

6. Widerrufsrecht

Ihnen steht das gesetz­li­che Wider­rufs­recht, wie in der Wider­rufs­be­leh­rung beschrie­ben, zu.

7. Eigentumsvorbehalt​​​​​​​

Die Ware bleibt bis zur voll­stän­di­gen Bezah­lung unser Eigen­tum. Bei Kun­den mit Sitz in der Schweiz sind wir berech­tigt, einen ent­spre­chen­den Ein­trag im Eigen­tums­vor­be­halts­re­gis­ter vor­zu­neh­men.

Für Unter­neh­mer gilt ergän­zend: Wir behal­ten uns das Eigen­tum an der Ware bis zur voll­stän­di­gen Beglei­chung aller For­de­run­gen aus einer lau­fen­den Geschäfts­be­zie­hung vor. Sie dür­fen die Vor­be­halts­wa­re im ordent­li­chen Geschäfts­be­trieb wei­ter­ver­äu­ßern; sämt­li­che aus die­sem Wei­ter­ver­kauf ent­ste­hen­den For­de­run­gen tre­ten Sie – unab­hän­gig von einer Ver­bin­dung oder Ver­mi­schung der Vor­be­halts­wa­re mit einer neu­en Sache — in Höhe des Rech­nungs­be­tra­ges an uns im Vor­aus ab, und wir neh­men die­se Abtre­tung an. Sie blei­ben zur Ein­zie­hung der For­de­run­gen ermäch­tigt, wir dür­fen For­de­run­gen jedoch auch selbst ein­zie­hen, soweit Sie Ihren Zah­lungs­ver­pflich­tun­gen nicht nach­kom­men. Die uns zuste­hen­den Sicher­hei­ten wer­den wir auf Ihr Ver­lan­gen inso­weit frei­ge­ben, als der rea­li­sier­ba­re Wert der Sicher­hei­ten den Wert der offe­nen For­de­run­gen um mehr als 10 % über­steigt.

8. Transportschäden​​​​​​​

Für Ver­brau­cher gilt: Wer­den Waren mit offen­sicht­li­chen Trans­port­schä­den ange­lie­fert, so rekla­mie­ren Sie sol­che Feh­ler bit­te mög­lichst sofort beim Zustel­ler und neh­men Sie bit­te unver­züg­lich Kon­takt zu uns auf. Die Ver­säu­mung einer Rekla­ma­ti­on oder Kon­takt­auf­nah­me hat für Ihre gesetz­li­chen Ansprü­che und deren Durch­set­zung, ins­be­son­de­re Ihre Gewähr­leis­tungs­rech­te, kei­ner­lei Kon­se­quen­zen. Sie hel­fen uns aber, unse­re eige­nen Ansprü­che gegen­über dem Fracht­füh­rer bzw. der Trans­port­ver­si­che­rung gel­tend machen zu kön­nen.

Für Unter­neh­mer gilt: Die Gefahr des zufäl­li­gen Unter­gangs und der zufäl­li­gen Ver­schlech­te­rung geht auf Sie über, sobald wir die Sache dem Spe­di­teur, dem Fracht­füh­rer oder der sonst zur Aus­füh­rung der Ver­sen­dung bestimm­ten Per­son oder Anstalt aus­ge­lie­fert haben.

9. Gewährleistung und Garantien​​​​​​​

9.1 Mängelhaftungsrecht

Es gilt das gesetz­li­che Män­gel­haf­tungs­recht.

Für Ver­brau­cher mit Sitz in der Schweiz gilt:
Sie sol­len, sobald es nach dem übli­chen Geschäfts­gan­ge tun­lich ist, die Beschaf­fen­heit der emp­fan­ge­nen Sache prü­fen und, falls sich Män­gel erge­ben, für die der Ver­käu­fer Gewähr zu leis­ten hat, die­sem sofort Anzei­ge machen. Ver­säumt die­ses der Ver­brau­cher, so gilt die gekauf­te Sache als geneh­migt, soweit es sich nicht um Män­gel han­delt, die bei der übungs­ge­mäs­sen Unter­su­chung nicht erkenn­bar waren. Erge­ben sich spä­ter sol­che Män­gel, so muss die Anzei­ge sofort nach der Ent­de­ckung erfol­gen, wid­ri­gen­falls die Sache auch rück­sicht­lich die­ser Män­gel als geneh­migt gilt.

Sen­den Sie das man­gel­haf­te Pro­dukt mit einer Man­gel­be­schrei­bung an uns zurück. Sie tra­gen die anfal­len­den Trans­port­kos­ten. Wir leis­ten Gewähr durch die Behe­bung von Män­geln. Dies geschieht nach unse­rer Wahl ent­we­der durch Besei­ti­gung des Man­gels (Nach­bes­se­rung) oder Lie­fe­rung einer man­gel­frei­en Sache (Ersatz­lie­fe­rung). Schlägt die Nach­er­fül­lung fehl, sind Sie zum Rück­tritt vom Ver­trag berech­tigt. Dies gilt nicht im Fal­le uner­heb­li­cher Män­gel. Ein Recht auf Preis­min­de­rung ist aus­ge­schlos­sen.

9.2 Garantien und Kundendienst

Infor­ma­tio­nen zu gege­be­nen­falls gel­ten­den zusätz­li­chen Garan­tien und deren genaue Bedin­gun­gen fin­den Sie jeweils beim Pro­dukt und auf beson­de­ren Infor­ma­ti­ons­sei­ten im Online-Shop.

10. Haftung​​​​​​​

Für Ansprü­che auf­grund von Schä­den, die durch uns, unse­re gesetz­li­chen Ver­tre­ter oder Erfül­lungs­ge­hil­fen ver­ur­sacht wur­den, haf­ten wir stets unbe­schränkt

  • bei Ver­let­zung des Lebens, des Kör­pers oder der Gesund­heit,
  • bei vor­sätz­li­cher oder grob fahr­läs­si­ger Pflicht­ver­let­zung,
  • bei Garan­tie­ver­spre­chen, soweit ver­ein­bart, oder
  • soweit der Anwen­dungs­be­reich des Pro­dukt­haf­tungs­ge­set­zes eröff­net ist.

Bei Ver­let­zung wesent­li­cher Ver­trags­pflich­ten, deren Erfül­lung die ord­nungs­ge­mä­ße Durch­füh­rung des Ver­tra­ges über­haupt erst ermög­licht und auf deren Ein­hal­tung der Ver­trags­part­ner regel­mä­ßig ver­trau­en darf, (Kar­di­nal­pflich­ten) durch leich­te Fahr­läs­sig­keit von uns, unse­ren gesetz­li­chen Ver­tre­tern oder Erfül­lungs­ge­hil­fen ist die Haf­tung der Höhe nach auf den bei Ver­trags­schluss vor­her­seh­ba­ren Scha­den begrenzt, mit des­sen Ent­ste­hung typi­scher­wei­se gerech­net wer­den muss.
Im Übri­gen sind Ansprü­che auf Scha­dens­er­satz aus­ge­schlos­sen.

11. Verhaltenskodex​​​​​​​

Fol­gen­den Ver­hal­tens­ko­di­zes haben wir uns unter­wor­fen:

12. Streitbeilegung​​​​​​​

Die Euro­päi­sche Kom­mis­si­on stellt eine Platt­form zur Online-Streit­bei­le­gung (OS) bereit, die Sie hier fin­den. Zur Teil­nah­me an einem Streit­bei­le­gungs­ver­fah­ren vor einer Ver­brau­cher­schlich­tungs­stel­le sind wir nicht ver­pflich­tet und nicht bereit.

13. Schlussbestimmungen

Sind Sie Unter­neh­mer, dann gilt deut­sches Recht unter Aus­schluss des UN-Kauf­rechts.

Sind Sie Kauf­mann im Sin­ne des Han­dels­ge­setz­bu­ches, juris­ti­sche Per­son des öffent­li­chen Rechts oder öffent­lich-recht­li­ches Son­der­ver­mö­gen, ist aus­schließ­li­cher Gerichts­stand für alle Strei­tig­kei­ten aus Ver­trags­ver­hält­nis­sen zwi­schen uns und Ihnen unser Geschäfts­sitz.

AGB erstellt mit dem Trus­ted Shops Rechts­tex­ter